News-Archiv


Hochwasserschutz - Jetzt geht's los
Startschuss für die Umweltverträglichkeitsprüfung


Hochwasserschutz

Das seit einigen Jahren intensiv vorbereitete Hochwasserschutzprojekt kommt in die Umsetzungsphase. Abgewickelt wird es im gemeinsamen „Triestingwasserverband Oberwaltersdorf - Trumau - Münchendorf“. Das Land Niederösterreich hat den Gemeinden bereits seine finanzielle Unterstützung für die Schutzmaßnahmen zugesagt.

 

Im Verband vertritt die Marktgemeinde Trumau Gemeinderat Markus Artmann, im Vorstand Gemeinderat Manfred Herar und im Arbeitskernteam arbeitet Gemeinderat Ing. Boris Steinkogler. Als Obmann vertritt der Münchendorfer Bürgermeister Josef Ehrenberger den Verband. Ziel ist es, Gebäude im Falle eines Hochwasser zu schützen.

Im September erfolgte die Erhebung der notwendigen geotechnischen Analysen. Nächstes Monat beginnen die geotechnischen Untersuchungen, die die Beschaffenheit des Bodens überprüfen, um Gewissheit darüber zu erhalten, wie viel Wasser vom Boden aufgenommen werden kann und welche Auswirkungen auf das Grundwasser zu erwarten sind. Daraus erfolgen Vermessungsarbeiten, Erhebungen rund um den Naturschutz und die Erstellung eines hydraulischen Modells.

 Nach Erledigung dieser Arbeiten startet die Abwicklung eines UVP-Verfahrens (Umweltverträglichkeitsprüfung). Ziel der UVP ist es, Umweltschäden nach dem Vorsorgeprinzip von vornherein zu vermeiden, die Umweltauswirkungen ganzheitlich zu betrachten und die Umweltbelange mit dem gleichen Stellenwert wie alle anderen Belange in die Entscheidungen einzubringen.

  impressumdatenschutz | sitemap