Am 9. September fand im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ ein Kabarettabend statt. Der aus Fernsehen und Film bekannte Schauspieler und Kabarettist Reinhard Nowak trat im Saal des Volksheims auf. Dabei präsentierte er sein brandneues Programm „Endlich!“. Es war die erste Veranstaltung im rundum sanierten Saal des Volksheims.
Nach einer langen Pause, in der Kulturveranstaltungen nicht möglich waren, durften sich die Trumauer am 9. September auf den Restart des Kulturjahres „trumTur“ freuen. Der gefragte Schauspiel- und Kabarettstar Reinhard Nowak kam mit seinem neuen Programm „Endlich!“ in die Triestinggemeinde. Organisiert wurde der Abend vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau.
Allrounder Reinhard Nowak
Reinhard Nowak ist österreichweit für seine Vielseitigkeit bekannt. Bühnenerfahrung sammelte er unter anderem mit seinen Soloprogrammen, mit der Kabarettgruppe „Schlabarett“ und auf der Wiener Traditionsbühne Simpl. Dem Fernsehpublikum ist er aus den Serien „Kaisermühlen-Blues“ und „Die Lottosieger“ ebenso bekannt wie als Teilnehmer von „Dancing Stars“. Im Kino war er unter anderem in den Filmen „Muttertag“ und Hinterholz 8“ zu sehen.
„Endlich!“
In seinem neuen Programm „Endlich“ wirft Nowak viele quälende Fragen auf. Wann wird Brad Pitt endlich einmal blad? Wann gibt es endlich eine Antifettimpfung? Wann gewinne ich endlich wirklich im Lotto? Wann gibt mir meiner meine Frau endlich einmal recht? Mit seiner unnachahmlichen Art strapazierte Nowak die Lachmuskeln des Publikums. Unter ihm waren auch Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross sowie Vizebürgermeisterin Sabina Stock.
Runderneuerter Saal
Der Auftritt war auch Bewährungsprobe für den neu sanierten Veranstaltungssaal im Volksheim. Die frische Optik, die bequeme Barrierefreiheit und die moderne Ton- und Lichttechnik wussten auf ganzer Linie zu überzeugen.
Organisator Artmann: „Endlich geht es wieder los.“
Der zuständige Kulturausschussvorsitzende, geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann zeigte sich am Ende des Abends sehr zufrieden: „Begeisterte Besucher, ein lustiges Programm, ein Künstler, der sowohl auf als auch hinter der Bühne absolut sympathisch ist – endlich geht es wieder los und unser Kulturleben nimmt Fahrt auf.“