In Trumau startet das Sozial- und Gesundheitsprojekt „Community Nurse“. Dabei handelt sich um eine Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen für die ältere Generation und deren Familien sowie auch für Kindergärten und Schulen.
Bürgermeister Andreas Kollross: „Aufgrund dessen, dass Menschen immer älter werden, rückt die Pflegefrage immer mehr in den Fokus. Unsere ‚Community Nurse‘ wird Ansprechpartnerin für alle Menschen in der Gemeinde sein, die Pflegeleistungen brauchen. Sie soll aber auch für deren pflegende Angehörige da sein. Damit schaffen wir eine Anlaufstelle und Drehscheibe zur Vernetzung und Unterstützung in diesen Fragen.“
Aber auch Kinder und Jugendliche sollen von der „Community Nurse“ profitieren. So wird es im gesundheitsfördernden Bereich eine enge Zusammenarbeit zwischen ihr und den Kindergärten und Schulen in der Gemeinde geben.
Dazu stellt die Marktgemeinde Trumau mit 1. Mai die sechsundzwanzigjährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Neumayr an. Die sehr engagierte junge Frau wohnt in Trumau. Derzeit ist sie im Krankenhaus Mödling beschäftigt.
Die direkte Pflege wird die „Gemeindeschwester“ nicht selbst übernehmen. Ihre Aufgabe ist es unterstützend und beratend tätig zu sein.
Neumayr: „Von Pflegegeldanträgen bis zur Organisation der Pflege, Terminkoordination und der aktiven Beratung stehe ich den Menschen zur Seite.“
Die Trumauer Gemeindeschwester wird aber nicht nur auf „ihre Kundschaft“ in ihrem Büro im Sozialzentrum Trumau warten. Sie wird auch aktiv die ältere Generation aufsuchen, um so etwaige Verwahrlosung und Vereinsamung zu verhindern und Pflegenotstände selbst entdecken. Präventive Hausbesuche in Trumau sollen ab dem 75. Lebensjahr stattfinden.
Koordiniert wird das Projekt von der politisch verantwortlichen Vizebürgermeisterin Sabina Stock. Unterstützend dazu wurde ein Gesundheitsbeirat ins Leben gerufen.
Stock: „Wir wollen Lisa Neumayr Rückhalt bieten und sie nicht allein lassen. Dem Beirat werden meine Mitglieder des Gesundheitsausschusses, die ehemalige Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Ruth Gabriel, die Vorsitzende des örtlichen Pensionistenverbandes Ursula Brandstetter, Annemarie Dorfmeister vom Trumauer Essen auf Rädern und Caterina Eckl vom Elternverein angehören.“
Das sozialpolitische Vorzeigeprojekt wird auf einen Zeitraum von drei Jahren von der Europäischen Union gefördert. Wobei der Gemeinderat bereits im Vorfeld beschlossen hat, das Projekt in jedem Fall – auch ohne Förderung – durchzuführen. Deshalb soll die Anstellung der „Community Nurse“ auch nach Ablauf der EU-Förderung in Trumau aufrecht erhalten bleiben.