News-Archiv


"Wir sind Hainburg"
Partnergemeinde Hainburg am Main präsentierte sich in Trumau


Spielplatz Alberndorferstrasse

Seit 1975 ist Trumau mit der Stadtgemeinde Hainburg am Main (Hessen) verschwistert. Anlässlich des bevorstehenden 40-Jahr-Jubiläums fand am 9. Mai die Veranstaltung „Hainburg / Main – Unsere Partnergemeinde stellt sich vor“ statt. Dabei konnte die Trumauer Bevölkerung Menschen aus ihrer Partnergemeinde kennenlernen und Kontakte knüpfen.  

Foto li. nach re.: Bürgermeister Andreas Kollross, Bürgermeister Christian Hartmann (Alberndorf), Vizebürgermeister Alexander Böhn (Hainburg), Europagemeinderat Markus Artmann

Der Platz vor der Trumauer Pfarrkirche war erfüllt vom Duft köstlicher, gegrillter „deutscher Rindsworscht“, Currywürste und Frankfurter Grüner Sauce. Unverkennbar auch das Odeur vom Handkäs mit Musik, einem deftigen Sauermilchkäse mit Zwiebeln, verfeinert mit einer sauren Marinade. Für durstige Kehlen standen frisch gezapftes deutsches Bier und Äppelwoi (Apfelwein) bereit. Kulinarisch ins deutsche Hessen versetzt fühlten sich die Gäste aufgrund der Veranstaltung „Hainburg / Main – Unsere Partnergemeinde stellt sich vor“. Seit mittlerweile 40 Jahren ist die Stadt, nahe Frankfurt gelegen, eine der drei Partnergemeinden Trumaus.

18 Freunde aus Hainburg waren zum Fest nach Trumau gereist. Neben der Kulinarik spielte auch die Information eine wichtige Rolle. Die Hainburger Jahrbücher mit vielen Informationen zum Ort fanden reißenden Absatz. Der Verein „Winni’s Puppenhaus“ stellte sich mit spannenden Videos vor. Karl-Heinz Wanker von der Wirtschaftskammer war mit dem Europaschirm vertreten und hatte jede Menge Infomaterial zum Kontinent und der EU im Gepäck. Höchste Priorität hatten jedoch der persönliche Kontakt und das gemütliche Gespräch. Viele Gäste trafen alte Freunde aus der Partnergemeinde wieder, andere lernten Hainburg und dessen Menschen zum ersten Mal kennen. Europagemeinderat Markus Artmann freute sich auch über den Besuch von sieben BesucherInnen aus Alberndorf im Pulkautal, einer Weinviertler Gemeinde, die ebenfalls mit Trumau und Hainburg verschwistert ist.

Neben Artmann begrüßte auch Bürgermeister Andreas Kollross die zahlreichen BesucherInnen. Mit dabei unter anderem: Alexander Böhn (Vizebürgermeister, 1. Beigeordneter Hainburg), Christian Hartmann (Bürgermeister Alberndorf), Pater Pio Suchentrunk (Trumau), Dieter Brosz (Abgeordneter zum Nationalrat Trumau) Johann Neubauer (Bürgermeister a. D. und Trumauer Ehrenringträger Alberndorf), Manfred Baumgartner (Vizebürgermeister Alberndorf), Brigitta Schnabel (1. Vorsitzende des Europäischen Freundeskreises Hainburg), Elisabeth Koran (Vizebürgermeisterin a. D. und Trumauer Ehrenringträgerin Alberndorf) und Herbert Bertl (Vizebürgermeister a. D. Trumau).

„Heute wurde bewiesen, dass die Freundschaft zwischen den Gemeinden auch nach vierzig Jahren nicht verstaubt ist. Ganz im Gegenteil, wenn sie so frisch, jung und aktiv wie derzeit gelebt wird, ist sie aktueller und moderner denn je. Schön, dass sich die Gemeindevertreter weiter so engagiert und freundschaftlich um die Partnerschaft bemühen. Die drei Worte „Wir sind Hainburg“ passen perfekt zu so einem gelungenen Treffen“, zog Artmann Resümee über den Tag.

Der offizielle Festakt der beiden Gemeinden zum 40-Jahr-Jubiläum wird vom 21. bis 23. August in Hainburg stattfinden. Gemeinde- und VereinsvertreterInnen aus Trumau freuen sich schon auf ihren Gegenbesuch in Deutschland.

  impressumdatenschutz | sitemap