Auf Initiative des Europäischen Freundeskreises Trumau (EFT) fand am 16. September, am Tag genau 40 Jahre nach der Verschwisterung zwischen Trumau mit seiner Partnergemeinde Hainburg am Main (D), für die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der örtlichen Volksschule ein Infotag zum Thema Gemeindepartnerschaften, Europa und EU statt.
Zuerst ging es um das Thema der Partnergemeinden von Trumau. Nicht wenige der 28 Schülerinnen und Schülern zeigten sich überrascht, dass Trumau mit Hainburg (D), Vernouillet (F) und Alberndorf (Ö) drei Gemeinden hat, mit denen es freundschaftlich verschwistert ist. Diesen Part brachte EFT-Vorstandsmitglied Vbgm. Mag. Claudia Jahn den Kids näher.
Die Themen Europa und Europäische Union arbeitete WKO-Europaexperte Mag. Karl-Heinz Wanker altersgerecht mit den Kindern auf. Dabei offenbarten sich interessante Details. In den beiden vierten Klassen der Volksschule Trumau kann man sich zum Beispiel mit den verschiedenen Kindern in insgesamt einem Dutzend unterschiedlicher Sprachen unterhalten.
„Das Entdecken und Kennenlernen Europas kann nicht früh genug beginnen. Uns ist es deshalb wichtig, den Kindern bereits im Volksschulalter ihren Heimatkontinent näher zu bringen. Ein Fazit konnte heute eindeutig gezogen werden: Europa ist ein Friedensprojekt, das es wert ist, sich darum zu bemühen. Ebenso tragen die Gemeindepartnerschaften zur Freundschaft unter den Völkern bei. Dieser Grundgedanke des Miteinanders hat sich sicher bei allen Kindern am heutigen Tag gefestigt. Wir sind gerne bereit, diese Vorträge in Zukunft immer in den 4. Klassen der Volksschule anzubieten“, zog EFT-Vorsitzender Europagemeinderat Markus Artmann positive Bilanz zum ersten Europa-Info-Tag an der Volksschule Trumau.