Der vor einigen Jahren stillgelegte Spielplatz in der Alberndorferstraße wird wieder reaktiviert. Kinder und Eltern waren eingeladen, gemeinsam mit der Gemeinde das Projekt zu entwickeln. Am 20. Oktober gab es dazu einen gemeinsamen Spiel- und Pflanztag. Kinder der Volksschule verbrachten den ganzen Vormittag am Spielplatz und pflanzten selbst diverse Bäume und Sträucher an den von ihnen ausgesuchten Plätzen.
Die zuständige Ausschussvorsitzende geschäftsführende Gemeinderätin Sabina Stock merkte dazu an: „Wir haben nun ein halbes Jahr mit Kindern und Eltern geplant. Der heutige Tag ist auch als Startschuss zu sehen, dass in den nächsten Wochen und Monaten die geplanten Projekte in die Tat umgesetzt werden und mit nächstem Jahr der neue Spielplatz entsteht.“
Bei der Realisierung der Projekte wird insbesondere auf die naturnahe Gestaltung unter Berücksichtigung der „Natur im Garten“ Kernkriterien geachtet. Eine Mitarbeiterin der NÖ Familienland GmbH und die Beraterin der Aktion „Natur im Garten“ erklärten den Kindern die Gestaltungsskizze. Hainbuche, Sommerflieder, Haselnusssträucher, Felsenbirne, Dirndlsträucher und Co wurden an ihren Platz gebracht. Nach einer kurzen Werkzeug-Einschulung und erster, gemeinsamer Pflanzung machten sich die Kinder eifrig ans Werk und setzten die Pflanzen ein. Das Eingießen der frisch gepflanzten Sträucher war die letzte Aktion an diesem Vormittag.
Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn, die ebenfalls am Pflanztag teilnahm: „Das ganze Projekt steht unter der Landesförderung Spielplätze in Bewegung. Wir haben uns voriges Jahr dafür beworben und sind eine der 30 Gemeinden in Niederösterreich die eine Förderzusage erhalten haben. Die gesamte Initiative bedeutet zwar viel Arbeit für uns, jedoch entstehen keine finanziellen Kosten für die Gemeinde.“