News-Archiv


"Trumi" unterstützt die Trumauer Wirtschaft
Fahr nicht fort, kauf im Ort


TrumiBürgermeister Andreas Kollross und sein Team lösen ein weiteres ihrer Versprechen ein. Rechtzeitig vor Weihnachten ist der „Trumi“ fertig. Beim "Trumi" handelt es sich um ein Zahlungsmittel. Mit ihm kann hinkünftig in 50 örtlichen Betrieben eingekauft werden.

Von der Apotheke über die örtlichen Nahversorger, von der Friseurin über die Fußpflege, vom örtlichen Elektriker über Massagen sowie von der örtlichen Gastronomie bis hin zu Tupperware, Partylite und Trafiken spannt sich der Bogen der 50 teilnehmenden Betriebe. Sie alle akzeptieren ab sofort den "Trumi" als Zahlungsmittel.  „50 ortsansässige Betriebe sind bereits beim Start unseres Trumau Gutscheines dabei. Ich bin mir sicher, dass mit der Einführung des „Trumi“ in den nächsten Tagen und Wochen sogar weitere Betriebe hinzukommen werden. Damit kann die Attraktivität noch ein Stück gesteigert werden", freut sich der zuständige Ausschussvorsitzende, geschäftsführender Gemeinderat Jürgen Pitschmann.

Bürgermeister Andreas Kollross dazu: „Wir wollen mit dem „Trumi“ die örtliche Wirtschaft unterstützen und die Trumauerinnen und Trumauer einladen, bei diversen Geschenken nicht an Gutscheine außerhalb unserer Gemeinde zu denken, sondern unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort.“ den „Trumi“ zu erwerben. Deshalb haben wir mit Hochdruck daran gearbeitet, dass dieser rechtzeitig vor Weihnachten fertig ist und sich als Geschenk unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum wieder findet. Auch die Jubiläumsgaben der Gemeinde werden mit Jahresbeginn umgestellt. Ab kommendem Jahr werden allen Jubilaren diese Gutscheine überreicht. Sie können dann selbst entscheiden, in welchem der 50 Betriebe sie diese einlösen wollen."

Liste der 50 teilnehmenden Betrieben, bei denen der Trumi akzeptiert wird zum Download: Trumi Broschüre

  impressumdatenschutz | sitemap