Die Mannschaft der HC Mad Dogs U13 und U16 hat sich dem Inline-Skaterhockey verschrieben. Im Team, das sich jetzt den Staatsmeistertitel erspielt hat, sporteln auch fünf Trumauer Jugendliche. Mit dem Titel erreichten sie die Qualifikation beim internationalen Skaterhockeyturnier mitzuspielen.
Mit stolz geschwellter Brust besuchten Christoph und Florian Kraschl, Hana und Dominik Ostadal und Alvaro Simi den Trumauer Bürgermeister Andreas Kollross im Rathaus. Sie alle spielen aktiv im U13- und U16-Team der HC Mad Dogs aus Wiener Neustadt und konnten sich im Inline-Skaterhockey den österreichischen Staatsmeistertitel erkämpfen. Mit dieser Glanzleistung sind sie jetzt für das internationale Skaterhockeyturnier in Deutschland qualifiziert. Dort können sie bei Spielen auf höchstem Niveau ihr Können beweisen. Begleitet bei ihrem Rathausbesuch wurden die erfolgreichen Kinder von Gemeinderat Ing. Gert Kraschl, dem Vater von Christoph und Florian.
Bürgermeister Andreas Kollross zu den jungen Sportlern: „Ich gratuliere ganz herzlich zu diesem ausgezeichneten Erfolg und wünsche euch ganz viel Glück und viele Siege beim Turnier in Deutschland. Als kleine Aufmerksamkeit wird euer Transfer von und zum Flughafen gesponsert.“
Inline-Skaterhockey ist mit dem Roll-und Eishockey verwandt und nicht minder schnell und konditionsintensiv. Es handelt sich derzeit noch um eine Randsportart, die aber, erst einmal ausprobiert, sowohl Groß als auch Klein schnell in ihren Bann zieht. Kraschl zur Möglichkeit der Ausübung des Sports: „Der HC Mad Dogs bietet jeden Dienstag die Möglichkeit eines Probetrainings an. Jeder kann gerne vorbeikommen und ausprobieren, wie viel Spaß diese Sportart macht. In den Wintermonaten wird bei den HC Mad Dogs Eishockey trainiert. Dabei wird ebenso erfolgreich in der Landesliga gespielt.“