News-Archiv


„Wiener Kreuzweg“ & „Wiener Auferstehung“ in Trumau
Autor Andreas Pittler las aus seinem aktuellsten Werk


trumTur-Pittler

„trumTur“ nennt sich das Kulturjahr der Marktgemeinde Trumau, das über das ganze Jahr hinweg acht kulturelle Highlights im Ort organisiert. Am 17. April fand im Rahmen dieser Veranstaltungen eine Lesung im Rathaus statt. Der bekannte Autor und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Pittler unterhielt die Gäste mit Ausschnitten aus seinem großen Jahrhundertroman über Wien „Wiener Kreuzweg“ und dessen Fortsetzung „Wiener Auferstehung“, die ganz aktuell am 18. April erschienen ist.

Zum dritten Mal fand im Rahmen des „trumTur-Kulturjahres“ der Markgemeinde Trumau eine Lesung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Organisiert wurde sie unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates Ing. Gert Kraschl, dem Kulturausschuss der Gemeinde und von engagierten Menschen aus der Trumauer Bevölkerung, die den Kulturbeirat bilden. Als Schriftsteller fand sich Prof. Dr. Andreas Pittler ein, der von Trumaus Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn herzlich begrüßt wurde.

Rund 40 Romane, Biografien, Krimis und Sachbücher hat Pittler im Laufe der Jahre zu Papier gebracht. Der 1964 in Wien-Dornbach geborene Autor gilt als Vielschreiber und ist Mitglied mehrerer literarischer Verbände, wie zum Beispiel des renommierten P.E.N.-Clubs und des „Syndikats“, einer Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller. Mit seinem großen Jahrhundertroman über Wien, wo Pittler das Schicksal drei Familien vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Jetztzeit begleitet, schaffte er es in die Bestsellerlisten. Der erste Teil der Saga „Wiener Kreuzweg“ behandelt die Zeit von 1905 bis 1938 und verwebt geschickt Unterhaltung mit historischen Ereignissen. Der zweite Teil „Wiener Auferstehung“ spielt von 1945 bis 1955. Er wurde erst vor einigen Tagen präsentiert und schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der nationalen Bestsellerliste.  Aus diesen beiden Romanen las Pittler in sehr unterhaltsamer und schauspielerisch perfekter Art und Weise vor dem interessierten Trumauer Publikum. Dabei kündigte er an, dass der dritte Teil der Saga, „Wiener Himmelfahrt“, der die Ereignisse von 1955 bis ins Jahr 2018 aufarbeiten wird, im März des nächsten Jahres erscheinen wird.

Als Abschluss lud die Gemeinde auf feine Weine des Trumauer Weingutes Andreas Artner und auf eine deftige Jause ein.

  impressumdatenschutz | sitemap