Aufgrund von Bauarbeiten, die vom 12. bis 26. November stattfinden, werden alle Züge der Linie R95 (Aspangbahn) zwischen Traiskirchen und Felixdorf als Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt.
weiterlesen„Im Gemeinderat haben wir die einstimmige Entscheidung getroffen, dass vier Persönlichkeiten vor dem Vorhang geholt werden sollen, um uns bei ihnen für ihre Leistungen zu bedanken“, erklärte Bürgermeister uAndreas Kollross. Diese Ehrungen fanden am Nationalfeiertag im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus statt. Bei dieser wurden Gertraud Bertl, Dr. Edda Jestl und Ing. Franz Pemmer von Kollross und Vizebürgermeisterin Sabina Stock mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Der ehemalige geschäftsführende Gemeinderat Jürgen Pitschmann erhielt den goldenen Ehrenring der Gemeinde verliehen. Vor jeder Auszeichnung würdigten Laudatoren die Verdienste der vier Geehrten.
Am Gemeindeamt wird Hilfe bei der Einreichung des blau-gelben Strompreisrabatts geboten.
Am 10. und 11. Oktober gibt es die Möglichkeit, geführte Besichtungen bei den Trumauer Windrädern wahrzunehmen. Dafür steht ein Shuttle-Service zur Verfügung.
Einen der bekanntesten und beliebtesten Kabarettstars Österreichs für eine Vorpremiere seines aktuellen Programms in die Region zu bringen; dieses Husarenstück ist der Marktgemeinde Trumau geglückt.
Am 29. September gastierte Alex Kristan mit der Vorpremiere von „Fifty Shades of Schmäh“ im Trumauer Veranstaltungszentrum. Der Vorverkauf lief sensationell. Innerhalb von zwei Stunden war die Veranstaltung restlos ausverkauft.
weiterlesenAm 24. September lud der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates Markus Artmann zum Ausflug „Kultur und Wein in Eisenstadt“ ein. Die Fahrt war Teil des Trumauer Kulturjahres „trumTur“.
„Etwas Großes“ entsteht seit September in Trumau – und das in vielerlei Hinsicht: Auf einer Fläche von zehn Hektar wird aktuell eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichtet. Die Anlage, die eine Leistung von zehn Megawatt hat, kann künftig rund 3.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Aufgrund von Bauarbeiten werden vom 13. bis 31. August .2022 alle Züge der Linie R95 zwischen Wien Hbf und Traiskirchen Aspangbahn als Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt werden.
weiterlesenIn Trumau ist das Sozial- und Gesundheitsprojekt „Community Nurse“ gestartet. Dabei handelt sich um eine Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen für die ältere Generation und deren Familien sowie für Kindergärten und Schulen. Am 4. Juli stellte sich Trumaus „Community Nurse“ Diplomkrankenpflegerin Claudia Kuss bei einem Tag der offenen Türe der Bevölkerung vor. Ihr Büro wurde von Bürgermeister Andreas Kollross offiziell eröffnet.
weiterlesenÜber einen bestens gefüllten Startrucksack für die Volksschule dürfen sich die Schüler der ersten Klassen in Trumau ab dem Schuljahr 2022 / 2023 freuen. Die Gemeinde schenkt allen Kindern diese Starthilfe mit hochwertigen Materialen für den Unterricht.
weiterlesenDie Marktgemeinde Trumau will sich dem Thema „Energie“ bei einer eigenen, von der Gemeinde organisierten Messe im Rathaus widmen.
weiterlesenIn den letzten Tagen wurden die Energiegutscheine der Bundesregierung ausgesendet. Für manche, vor allem die ältere Generation, scheint die Abwicklung kompliziert oder es ist kein Internetzugang vorhanden, wo dieser schnell eingereicht werden kann.
weiterlesenAm 30. April lud der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau zu einem sehr gut besuchten kulturellen Vormittag, der sich mit der Geschichte der 1930 geschlossenen Textilfabrik beschäftigte.
weiterlesenBürgermeister Andreas Kollross: "ich möchte eine Vorinfo geben, ohne noch Genauers sagen zu können. Nachdem wir viele Einfamilienhäuser haben und viele Besitzer gerade darüber nachdenken, wie sie ihr Heizungssystem den zukünftigen Herausforderungen anpassen können, haben wir bereits vor einigen Wochen mit unserem Heizwerk Kontakt aufgenommen und in Auftrag gegeben, einen Anschluss auch für die Einfamilienhäuser in unserer Gemeinde zu berechnen und zu überprüfen, ob das bestehende Heizwerk die Kapazitäten zur Versorgung der Haushalte hat."
weiterlesenIn Trumau startet das Sozial- und Gesundheitsprojekt „Community Nurse“. Dabei handelt sich um eine Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen für die ältere Generation und deren Familien sowie auch für Kindergärten und Schulen.
Bürgermeister Andreas Kollross: „Aufgrund dessen, dass Menschen immer älter werden, rückt die Pflegefrage immer mehr in den Fokus. Unsere ‚Community Nurse‘ wird Ansprechpartnerin für alle Menschen in der Gemeinde sein, die Pflegeleistungen brauchen. Sie soll aber auch für deren pflegende Angehörige da sein. Damit schaffen wir eine Anlaufstelle und Drehscheibe zur Vernetzung und Unterstützung in diesen Fragen.“
weiterlesenMit 1. Februar wurde auf Initiative des Elternvereins Trumau die Mittagsverpflegung in der Volksschule vom bisherigen Anbieter Gourmet-Tiefkühlessen auf frisch Gekochtes aus der Profi-Küche von Andreas Operschall umgestellt.
Elternvereinsobfrau Caterina Eckl: „Der Änderung war eine Umfrage unter den Eltern vorausgegangen, in der sich 96,9 Prozent für einen Wechsel aussprachen. Die Speisen werden täglich frisch gekocht aus Oberwaltersdorf angeliefert. Die Kinder dürfen sich nun über ein dreigängiges Menü mit Suppe, Hauptspeise und Nachspeise statt nur einer Hauptspeise wie früher freuen. Und das zum gleichen Preis.“
weiterlesenAm 16. Februar ist der offizielle Startschuss gefallen. Acht Windkraftanlagen in Trumau sollen Ökostrom für 14.600 Haushalte erzeugen. Wien Energie errichtet die Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 27,6 Megawatt. Der Windpark zählt damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 36 Millionen Euro.
weiterlesenIm Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand am 15. April eine Lesung im Rathaus statt. Die Journalistin und Autorin Doris Knecht unterhielt die Gäste mit Ausschnitten aus ihrem neuesten Roman „Die Nachricht“.
weiterlesenEine Bewegungseinheit mit Koordinationsübungen, Gleichgewichtsübungen und anderen Übungen, die nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Gehirn fordern. Gezieltes Üben mit Spaß und Erfolg.
weiterlesenBürgermeister Andreas Kollross: „Mehrmals wurde ich darauf angesprochen, ob es nicht möglich wäre öffentlich zugängliche Defis in Trumau anzubringen.“
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Vorgaben musste die Trauerfeier für den Trumauer Ehrenbürger Otto Pendl am 26. November 2021 massiv eingeschränkt werden. Seine Familie und die Gemeinde bedauern daher sehr, darum ersuchen zu müssen, von persönlicher Anwesenheit bei der Trauerfeier Abstand zu nehmen.
Eine Verabschiedung ist in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr für alle TrumauerInnen in der Aufbahrungshalle Trumau möglich.
weiterlesenAm 10. November ist unser Ehrenbürger und Altbürgermeister Otto Pendl nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Für letzte Ehrerbietungen liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch auf.
Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Traiskirchen und der Marktgemeinde Oberwaltersdorf, hat Trumau wieder eine Impfstraße eingerichtet. Dort ist es möglich, sich schnell und unbürokratisch impfen zu lassen.
Am Nationalfeiertag fand im Trumauer Rathaus eine Festveranstaltung statt. Im Mittelpunkt standen drei Persönlichkeiten, die von der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Anneliese Feucht und Eleonore Märzweiler durften sich über die Ehrennadel, Mag. Claudia Jahn über den goldenen Ehrenring freuen.
weiterlesenWenn auf jemanden die Bezeichnung „Politiklegende“ zutrifft, dann auf den ehemaligen Bürgermeister und heutigen Ehrenbürger Otto Pendl. Im Gemeinderat von Trumau war Pendl 32 Jahre lang, von 1998 bis 2013 als Bürgermeister. Anlässlich seines 70. Geburtstages lud die Marktgemeinde Trumau am 23. Oktober zu einer Festsitzung des Gemeinderates.
weiterlesenEin neues Veranstaltungsformat wurde in Trumau kreiert. Bei einer Rätsel-Rallye war die Bevölkerung eingeladen, ihr Wissen über ihre Heimat-gemeinde unter Beweis zu stellen.
weiterlesenAm 9. September fand im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ ein Kabarettabend statt. Der aus Fernsehen und Film bekannte Schauspieler und Kabarettist Reinhard Nowak trat im Saal des Volksheims auf. Dabei präsentierte er sein brandneues Programm „Endlich!“. Es war die erste Veranstaltung im rundum sanierten Saal des Volksheims.
weiterlesenDas Projekt, alle Klassen der Neuen Mittelschule Oberwaltersdorf-Trumau mit digitalen Whiteboards auszustatten, ist abgeschlossen. Zusätzlich wurden noch Laptops für die Allgemeine Sonderschule Oberwaltersdorf-Trumau angeschafft.
weiterlesenDas medizinische Angebot in Trumau erweitert sich. Doktor Heidi Jakob eröffnet mit 1. Oktober eine Wahlarztordination für alle Kassen.
weiterlesenIn den Gemeinden Traiskirchen, Oberwaltersdorf, Ebreichsdorf, Moosbrunn, Baden und Teesdorf gibt es für alle Menschen im Bezirk die Möglichkeit, sich regelmäßig und kostenlos testen zu lassen. Ebenso in einigen Nachbargemeinden, die nicht im Bezirk Baden sind.
weiterlesenÜber großes Interesse konnte sich ein Kulturausflug freuen, der am 8. August im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ stattfand. Über 40 Menschen hatten sich für den Ausflug „Wein und Operette“ angemeldet. Eingeladen zum Ausflug hatte der geschäftsführende Gemeinderat Markus Artmann und sein Team vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau. Die maßgebliche Organisation hatte Erich Wild, Mitglied des Trumauer Kulturbeirates, inne. Unter den Teilnehmern war auch Trumaus Vizebürgermeisterin Sabina Stock.
Update: Nach einer Begehung mit Biologen am 30. Juli wurde festgestellt, dass ab 2. August die Triesting für Mensch und Tier wieder bedenkenlos benutzt werdne kann. Nur der Ententeich bei der Schneeweißstraße sollte noch gemieden werden.
Blaualgen können gefährliche Giftstoffe produzieren. Die umgangssprachlich „Blaualgen“ genannten Einzeller gehören zu einer uralten Bakteriengruppe, den „Cyanobakteria“. Diese kommen hauptsächlich in Gewässern vor, können aber auch am Land bestehen.
Derzeit ist daher dringend anzuraten Gewässer mit Blaualgenblüten zu meiden. Selbst wenn keine sichtbare Algenblüte am Gewässer vorliegt, können giftige Blaualgen durch die Strömung stromab transportiert werden.
weiterlesenin den kommenden Wochen wird die Schloßgasse und die Traiskirchnerstraße zwei Mal zu Sanierungsarbeiten gesperrt.
Vom 26. bis 30. Juli werden die beiden Straßen jeweils für zwei Nächte (je nach Wetterlage) in der Zeit von 21 bis 5.30 Uhr gesperrt. Untertags ist eine eingeschränkte Befahrung möglich.
Am 26. August sind ab 8 Uhr die Straßen den ganzen Tag gesperrt. An diesem Tag ist auch keine Zufahrt von der Raiffeisenstrasse in die Kirchengasse mögich. In die andere Richtung natürlich auch nicht.
weiterlesenIn diesen Gemeinden rund um Trumau gibt es für alle Menschen die Möglichkeit, sich regelmäßig und kostenlos testen zu lassen.
weiterlesenBeim Sozialzentrum wurde ein „Sackomat“ aufgestellt. Der Sackomat bietet die Möglichkeit Müllsäcke (Restmüll, Gelber Sack, Laubsäcke und Maisstärkesäcke) 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche zu besorgen. Er ist einfach zu bedienen und funktioniert ähnlich wie ein Getränke-Automat.
weiterlesenDie sechs neuen, barrierefreien Wohnungen in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kurz-zeitpflege befinden sich vor der Fertigstellung. Ing. Leopold Wolfram von der Trumauer Firma Wolfram Bau und seine Mitarbeiter haben wieder ein Projekt perfekt umgesetzt.
weiterlesenLebensbäume sind in Trumau seit vielen Jahren ein herzlicher Empfang für alle neugeborenen Bürger. Für jedes Baby wird in der Gemeinde traditionell ein Baum gepflanzt.
weiterlesen32 Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2021 werden in Trumau im Rahmen eines Public-Viewing-Events übertragen. Darunter selbstverständlich alle Spiele, an denen Österreich teilnimmt und die Finalspiele. Gezeigt werden die Matches wieder auf der gemeindeeigenen, ultramodernen LED-Wall.
weiterlesenDie Markgemeinde Trumau unterstützt ihre Bürger bei der Anmeldung zu diesem digitalen Amtszugang. Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross zum Service: „Ab sofort bieten wir bei uns im Gemeindeamt neben Reisepass- und Personalausweisantrag auch die Freischaltung der Handysignatur an.“
weiterlesenIn der neuen NÖ Mittelschule Oberwaltersdorf-Trumau werden alle Klassen mit digitalen Smartboards ausgestattet. Lehrer und Schüler profitieren beim gemeinsamen Lernen von der neuen, interaktiven Technologie.
weiterlesenNachdem die Warteschlange vor dem Bauhof aufgrund der Coronazutrittsbeschränkungen oft sehr lang ist, vor allem am Samstag, werden die Öffnungszeiten vorübergehend erweitert.
weiterlesenSeit heute sind neue Termine für eine weitere Impfwoche in das gemeinsamen Trumauer-Traiskirchner-Oberwaltersdorfer-Impfstrasse in den Traiskirchner Stadtsälen auf der niederösterreichischen Impfplattform freigeschaltet.
Diesmal sogar für 2.400 Erstimpfungen (und in weiterer Folge Zweitimpfungen) an 6 Tagen die Woche.
weiterlesenVor einigen Wochen hat es dazu bereits ein Schreiben gegeben, wie die Gemeinde ihre älteren Bürger bei der Anmeldung zu den Impfungen unterstützen kann. Jetzt haben sich Vizebürgermeisterin Sabina Stock und ihr Team im Sozialausschuss Gedanken darüber gemacht, wie wieder mit der Generation 65+ Kontakt aufgenommen werden kann.
weiterlesenIn den Gemeinden Traiskirchen, Oberwaltersdorf, Ebreichsdorf, Moosbrunn, Baden und Teesdorf gibt es für alle Menschen im Bezirk die Möglichkeit, sich regelmäßig und kostenlos testen zu lassen.
weiterlesen„Laufend gibt es neue Regeln und Änderungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ist es schon für junge Menschen schwierig, den Überblick zu bewahren, tun sich viele betagte Menschen noch schwerer damit“, zeichnet Trumaus Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross die derzeitige Problematik auf.
weiterlesenDie Anmeldung für alle, die sich für eine Impfung gegen das Corona-Virus vormerken lassen wollen, ist bereits möglich. Diese kann im Web unter notrufnoe.com/impfung erfolgen. Denjenigen, die über keinen Internetzugang verfügen, wird am Gemeindeamt gerne bei der Anmeldung geholfen.
weiterlesenDie Jägerschaft in Trumau, das Land Niederösterreich und die Gemeinde setzen das Projekt "Wildtiere und Verkehr Niederösterreich" in Trumau um. Auf den Landesstraßen werden optische und akustische Wildwarnreflektoren angebracht, die vom Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien im Zuge eines Projektes über mehrere Jahre getestet wurde. Ziel ist es, Wildunfälle dadurch zu reduzieren.
weiterlesenFür weitere Informationen zu den Testungen wurde eine Website erstellt. Hier Link zu den Informationen: Massentestinfo
weiterlesenGestern hat die Gemeinde erfahren, dass am 12. und am 13. Dezember Massentestungen in Trumau durchzuführen sind.
weiterlesenMit 13. Dezember wird die neue Linie 210 nach Wien Hauptbahnhof und Eisenstadt im Zweistundentakt fahren. Werktags zu den Stoßzeiten von 6 Uhr bis 9 Uhr und von 12 Uhr bis 20 Uhr sogar im Stundentakt.
Nach der Verbesserung der Taktung der Aspangbahn und der besseren Anbindung nach Baden ist dies ein dritter wesentlicher Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs.
weiterlesenIn der Natur gibt es in den wenigsten Gebieten der Region noch ausreichend Totholz, die Vögel für ihren Nestbau benötigen. Somit sind auch nicht genügend Nisthöhlen für die gefiederten Freunde vorhanden. Diesem Mangel kann mit künstlichen Nisthilfen oder -höhlen abgeholfen werden.
weiterlesenIm September, Oktober, November und Dezember müssen aufgrund der Corona-Virus-Krise folgende Veranstaltungen in Trumau leider abgesagt oder verschoben werden.
weiterlesenDie Brücke über den Werkskanal wurde im Zuge der Landesstraße L 156 einer Generalinstandsetzung unterzogen und die Fahrbahnen der Landesstraßen L 156 und L 154 wurden auf einer Gesamtlänge von rund 1 km saniert.
Bis Ende November kommt es zu Straßenbauarbeiten in der Figlstraße.
Mit dem Schuljahr 2020 / 2021 startet ein Versuch der Marktgemeinde Trumau, um den Schülerinnen und Schülern mehr Sicherheit im Straßenverkehr bieten zu können. Dazu wurde vor der Volksschule eine „Kiss & Go Zone“ eingerichtet.
Am 13. Juli wurde bei der Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen, ein neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr anzuschaffen. Das Fahrzeug wurde bereits angeliefert. Am 3. September lud das Kommando den Trumauer Gemeinderat ein, um gemeinsam das neue Feuerwehrauto offiziell in den Dienst zu stellen.
Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Es lässt uns "über den Tellerrand" blicken. Das Vorzeigeprojekt "Lesegemeinde Trumau" hat auch in anderen Gemeinden Interesse geweckt.
Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler ist neuer Zivilschutzbeauftragter der Marktgemeinde Trumau.
Ab Montag, 6. Juli gibt es verkehrstechnische Einschränkungen auf der Raiffeisenstraße. Grund ist die Sanierung der Brücke über den Werkskanal.
Aufgrund von Bauarbeiten werden alle Züge vom 22. Juni 2020 8:15 Uhr bis 28. August 2020 zwischen Tattendorf und Traiskirchen Aspangbahn im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen geführt werden. Zwischen Wien Hbf und Traiskirchen Aspangbahn sowie zwischen Tattendorf und Wiener Neustadt fahren die Züge gemäß Jahresfahrplan.
weiterlesenAnfang Juni macht die neue Orthopädie-Praxis von Dr. Thomas Draskovits im Trumauer Sozialzentrum (Dr. Karl Renner-Platz 1/1/EG Top B) auf.
Zu den Bereichen Kinderbetreuung, Kinderspielplätze, Hundewiese und Bauhof gibt es neue Informationen.
Im Juli und August müssen aufgrund der Corona-Virus-Krise folgende Veranstaltungen in Trumau leider abgesagt oder verschoben werden.
weiterlesenErst heute ist die Information angetroffen, dass die Arbeiten auf der Autobahnbrücke Richtung Traiskirchen begonnen werden.
weiterlesenIm Mai und Juni müssen aufgrund der Corona-Virus-Krise folgende Veranstaltungen in Trumau leider abgesagt oder verschoben werden.
weiterlesenEine aktuelle Information des Niederösterreichischen Zivilschutzvebandes zur Corona-Virus-Krise zum Download
weiterlesenAm Karfreitag, 10. April bleibt der Post Partner im Rathaus geschlossen.
Im April müssen aufgrund der Corona-Virus-Krise folgende Veranstaltungen in Trumau leider abgesagt oder verschoben werden.
weiterlesenEs bleiben alle notwendigen Zugverbindungen aufrecht. Vorgesehen ist jedoch die Umstellung auf den Sonntagsfahrplan mit zusätzlichen Zügen, im Besondern im Morgenverkehr.
weiterlesenEine aktuelle Information von Dr. Manuela Tomaschek-Rippel zur Corona-Virus-Krise zum Download
weiterlesenAufgrund der Corona-Virus-Krise hat die Post im Gemeindeamt ab Montag, 23. März vorübergehend neue Öffnungszeiten.
Der Post Partner ist Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr geöffnet. Am Dienstag ist zusätzlich von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Donnerstag-Nachmittag bleibt vorübergehend geschlossen.
weiterlesenDer Zivilschutzverband hat eine Information für die ältere Generation zum Corona-Virus erstellt. Hier zum Download.
weiterlesenAlle aktuellen Maßnahmen der Marktgemeinde Trumau zur Corona-Virus-Krise hier zum Download.
weiterlesenMorgen, am 16. März werden alle öffentlich zugänglichen Sportanlagen (Funcourt, Fitness- und Gymnastikpark, usw.) sowie alle Kinderspielplätze gesperrt. Bitte diese nach Möglichkeit schon heute nicht mehr benutzen.
weiterlesenIn diesem Artikel finden Sie wichtige Informationen über die Arztpraxis von Dr. Manuela Tomaschek-Rippel und wie Sie ihre ärztlichen Dienste in Anspruch nehmen können.
weiterlesenIm März müssen aufgrund der Corona-Virus-Krise folgende Veranstaltungen in Trumau leider abgesagt werden.
weiterlesenFür den Kindergarten und die schulische Nachmittagsbetreuung und deren Kosten wurden Entscheidungen getroffen.
Am 20. Februar fand im Rathaus die konstituierende Sitzung des neuen Trumauer Gemeinderates statt. Dabei wurde Andreas Kollross erneut zum Bürgermeister der Marktgemeinde Trumau gewählt. Als Vizebürgermeister wurde Sabina Stock gewählt. Neben Stock bilden Kerstin Bieringer, Markus Artmann, Ing. Gert Kraschl und Helmut Horvath den Gemeindevorstand.
weiterlesenBürgermeister Andreas Kollross informiert: "Liebe Trumauerinnen und Trumauer, es gibt keinen Grund in irgendeiner Form hysterisch zu werden und ich möchte in die zum Teil öffentlich produzierte Hysterie auch keinesfalls einsteigen. Trotzdem schadet es nicht, Ihnen die Info des Zivilschutzverbandes zugänglich zu machen. Vor allem was den Bereich Lebensmittelvorrat usw. betrifft könnte man die jetzige Situation nutzen um sich einen solchen generell anzulegen, egal wie es mit dem Coronavirus weitergeht."
weiterlesenDas heurige Trumauer Kulturjahr „trumTur“ wurde am 18. Februar im ausverkauften Volksheim mit einem Musikabend eröffnet, der das Publikum in die 50er-, 60er- und 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts entführte. Lucky Dean Luciano und das The Grand Palace Tanzorchester unterhielten die bestens gelaunten Gäste mit den schönsten Hits von Peter Alexander und Dean Martin. Begleitet wurde der nostalgische Abend von einem Drei-Gang-Menü mit feinen Köstlichkeiten des bekannten Caterers Casa del Vino.
weiterlesenIn der gestrigen Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Trumau wurde der Startschuss für ein Umweltprojekt gesetzt, dass über 100 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr in der Gemeinde einsparen wird. Die gesamte Gemeinde wird, beginnend mit der Volksschule, auf modernste LED-Technologie umgerüstet.
weiterlesenDie mit riesiger Vorfreude und großer Spannung erwarteten Laptops für den Unterricht an der Volksschule Trumau sind mittlerweile geliefert und im praktischen Einsatz im Unterricht.
weiterlesenSeit vielen Jahren fährt die Marktgemeinde Trumau ältere und nicht mobile Bürger kostenlos zu Fachärzten, ins Krankenhaus oder zu Therapien. Nachdem das alte Fahrzeug schon in die Jahre gekommen ist, wurde nun ein Bus der Marke Peugeot für dieses Sozialservice angekauft und diese Woche in Betrieb genommen.
weiterlesenVor einigen Wochen wurde der neue Fitnesspark „Calisthenics Parks“ in Betrieb genommen. Auf Empfehlung der Errichterfirma wurde das ursprüngliche Konzept abgeändert. War zuerst geplant, einen Teil der Geräte in Rathausnähe und den anderen Teil der Geräte aufgeteilt auf den gesamten Radweg entlang der Triesting aufzustellen, wurden nun alle Geräte in Form einen Fitness- und Gymnastikparks beim Radweg hinter dem Volksheim platziert.
weiterlesen
Die Arbeiten an einem lange gewünschten Projekt gehen in die Endphase. Seit vielen Jahren arbeiten die SPÖ, die ÖVP und die Grünen an einer gemeinsamen Lösung für eine sichere Radroute nach Traiskirchen. Nun stehen alle Zeichen darauf, dass das ehrgeizige Projekt vor der Verwirklichung steht.
weiterlesenDas seit einigen Jahren intensiv vorbereitete Hochwasserschutzprojekt kommt in die Umsetzungsphase. Abgewickelt wird es im gemeinsamen „Triestingwasserverband Oberwaltersdorf - Trumau - Münchendorf“. Das Land Niederösterreich hat den Gemeinden bereits seine finanzielle Unterstützung für die Schutzmaßnahmen zugesagt.
weiterlesen
Am Nationalfeiertag fand im Trumauer Rathaus eine Festveranstaltung statt. Im Mittelpunkt standen drei Persönlichkeiten, die seitens der Gemeinde erstmals mit der Ehrennadel der Marktgemeinde Trumau ausgezeichnet wurden. Helga Kopfer, Kurt Ziderics und Erich Wild durften sich über diese neu geschaffene Ehrenbezeugung freuen.
weiterlesenDie technische Werkgruppe der 4b baute mit ihrer Werklehrerin Manuela Fröhlich fünf Nistkästen für heimische Vögel. Das Material für die Nistkästen wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Mit großer Begeisterung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an diesem wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.
weiterlesenDerzeit gibt es den Trend, dass riesige Wohnbauten oder sehr große Reihenhaussiedlungen mitten in Einfamilienhaussiedlungen errichtet werden. In vielen umliegenden Gemeinden sind solche „Bausünden“ zu entdecken. Der gemütliche, ländliche Charakter einer Gemeinde kann so nachhaltig beschädigt werden. Um dies in Trumau zu verhindern, wurde vor rund zwei Jahren vom Gemeinderat mehrheitlich eine Bausperre beschlossen
weiterlesenFast 1.900 Stofftaschen wurden in den letzten Wochen in alle Trumauer Haushalte gebracht. Die Marktgemeinde Trumau hat sich das Ziel gesetzt eine „Plastikfreie Gemeinde“ zu werden. Mit zahlreichen Maßnahmen soll dieses ehrgeizige Vorhaben unterstützt werden.
weiterlesenAufgrund der derzeit stark auftretenden Betrugshandlungen im Zusammenhang mit falschen Polizisten/Innen im Bezirk Baden, informieren wir Sie wie folgt:
weiterlesenDie Traiskirchner Straße wird saniert. 16. bis 20. September finden Fräßarbeiten unter Verkehr statt. Vom Freitag, 20. September, 19 Uhr bis Montag, 23. September, 5 Uhr gibt es eine Totalsperre.
Vorigen Samstag fand eine weitere Aktivität im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ statt. Der gefragte und aus dem Fernsehen bekannte Kabarettist Gery Seidl trat im ausverkauften Saal des Volksheims auf. Dabei präsentierte sein brandneues Programm „HOCHTiEF!“.
weiterlesenZu einem fulminanten Kulturausflug unter dem Motto „Puszta & Operette“ hatte der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau am 24. August eingeladen. Unter anderem standen ein Mittagessen mit Musikbegleitung in Illmitz, eine Kutschenfahrt durch das burgenländische Seewinkel, eine Schifffahrt auf dem Neusiedlersee und eine Aufführung der Lehar-Operette „Die lustige Witwe“ im Felsentheater Fertörákos am Ausflugsprogramm. Bestens organisiert wurde die Fahrt vom Mitglied des Trumauer Kulturbeirates Erich Wild.
weiterlesenAuf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B 210 abschnittweise zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße B17 und der Ortseinfahrt von Ebreichsdorf nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, die B210 in drei Abschnitten zu sanieren.
weiterlesenMit vielen neuen Geräten wurde der Spielplatz hinterm Trumauer Rathaus ausgestattet. Einem fröhlichen und auch sicheren Spielspaß für die kleinen Trumauerinnen und Trumauer steht damit nichts im Wege.
weiterlesenDer Umgang mit Computern und deren Integration in die Lehrpläne ist bereits eine fixe Vorgabe. Lehrpläne werden immer mehr auf digitale Medien aufgebaut. In der schulischen Praxis sieht es meist anders aus. Entsprechende Geräte werden nicht zur Verfügung gestellt und es findet kein Unterricht statt, wie er vorgesehen ist. In einer Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, für Trumaus Kinder eine Vorreiterrolle zu übernehmen und ihnen einen zukunftsfitten Unterricht zu ermöglichen, wie er in Niederösterreichs Volksschulen sicher nur ganz selten möglich ist.
weiterlesenDer diesjährige Kulturspaziergang der Marktgemeinde Trumau stand unter dem Motto „Trumauer Institutionen“. Der Trumauer Erich Wild geleitete am 6. Juli eine interessierte Gruppe mit viel Informationen auf den Spaziergang. Ziel waren Institutionen der Marktgemeinde Trumau.
weiterlesenZum ersten Mal lud die Marktgemeinde Trumau künstlerisch begabte Trumauerinnen und Trumauer zu einer Ausstellung ins Volksheim ein.
weiterlesenAufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit vom 17. Juni bis 5. Juli zu Fahrplanänderungen auf der Inneren Aspangbahn.
weiterlesenAm 5. Juni startet die Montage des neuen Zauns bei der Hundewiese. Während der Bauarbeiten ist diese nicht benutzbar.
weiterlesenZwei Mal im Jahr bietet der Trumauer Jahrmarkt für Groß und Klein ein besonderes Einkaufserlebnis. Über den Jahrmarkt ist ab sofort ein Video auf dem YouTube-Kanal der Marktgemeinde Trumau abrufbar.
weiterlesenAb 6. Mai gibt es einen neuen Fahrplan der Aspangbahn. Für Trumau ist dabei eine Erweiterung mit Zügen, die nach Wien und Wiener Neustadt fahren, beinhaltet.
weiterlesenAm 9. April fand im Rahmen des Kulturjahres trumTur eine Lesung der etwas anderen Art im Trumauer Rathaus statt. Der bekannte Journalist, Biograf und Buchautor Professor Dr. Georg Markus unterhielt die rund 80 Gäste mit lustigen Anekdoten von Anno Dazumal.
weiterlesenDie Gemeinden der Kleinregion Ebreichsdorf, wo Trumau Mitglied ist, haben sich, nach der Freizeitkarte, ein Öko-Projekt vorgenommen: „Mei Erd“. Die Idee dahinter: Der im Ort und in der unmittelbaren Region anfallende Gras- und Grünschnitt soll zu einem besonders hochwertigen Kompost verarbeitet werden. Dieser wird dann der Bevölkerung zum Kauf angeboten.
weiterlesenDas Bildungsprojekt „Lesegemeinde Trumau“, das im Dezember im Trumauer Gemeinderat beschlossen wurde, startet nun mit seiner praktischen Umsetzung. An alle Kinder, die im letzten Jahr vor dem Schuleintritt sind, wurde die Broschüre "Komm mit in die Schule" verschickt.
weiterlesenWie ihre legendären Vorgänger, die Spitzbuben, begeistern seit mittlerweile dreißig Jahren auch die Stehaufmandln mit zünftigen Schmähs ihr Publikum. Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ gastierten sie am 26. Februar im ausverkauften Trumauer Volksheim. Begleitet wurde der humorvolle Abend von einem dreigängigen Menü mit deftigen Schmankerln.
weiterlesenDie Vorsitzende des Umweltausschusses der Marktgemeinde Trumau, geschäftsführende Gemeinderätin Mag. Kerstin Bieringer präsentierte in der letzten Gemeinderatssitzung ihr Ausschussprojekt „Plastikfreie Gemeinde“. Ziel ist die Vermeidung beziehungsweise die Reduktion von Einwegplastik in der Gemeinde. Eine entsprechende Resolution wurde einstimmig verabschiedet.
weiterlesenZur Lernunterstützung haben die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klasse 4b der Volksschule Trumau in Kooperation mit dem Bildungsausschuss der Marktgemeinde Trumau ein Pixi-Buch über ihre Heimatgemeinde ausgearbeitet. Dieses findet ab dem heurigen Schuljahr in den dritten Klassen im Sachunterricht Verwendung.
weiterlesenBewegungsprogramme sind ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheit. "SENaktiv - Sicher im Alter bewegen" unterstützt gemeinsam mit der Marktgemeinde Trumau Menschen ab 60 dabei, Kraft aufzubauen und ihre Balance zu verbessern.
weiterlesenAm 21. Oktober fand die Neueröffnung des Lokals „Die Kredenz“ im Trumauer Sozialzentrum statt. Die Kaffee-Konditorei wird nun direkt vom gemeindeeigenen Betrieb TKG geführt. Schwerpunkte des neuen Gastronomiekonzepts sind hochwertiger Kaffee der Trumauer Kaffeerösterei Kanzi, hausgemachte Mehlspeisen und ein reichhaltiges Frühstücksangebot.
weiterlesenLesen ist eine Schlüsselqualifikation, um sich die Welt zu erschließen, sich im Alltag zu orientieren und die verschiedensten Informations- und Kommunikationsmedien bewusst zu nutzen. „Lesen ist die Basiskompetenz für eine selbstbestimmte Lebensführung und eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“, weiß Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross. Aus diesem Grund startet die Marktgemeinde Trumau mit Beginn des nächsten Jahres das besondere Projekt „Lesegemeinde Trumau – Jedem Kind seine Bücher“.
weiterlesenEntlang des Werkskanals ist es zu einer größeren Rattenplage gekommen. Gemeinsam mit Firma Singer wurden nun Falen aufgestellt, um hier in den nächsten Wochen und Monaten Abhilfe zu schaffen.
weiterlesenDerzeit wird die Sanierung der Landesstraßen L 156 und L 154 (im Bereich des Hauptplatzes) durchgeführt. Den offiziellen Baubeginn nahmen Bürgermeister Andreas Kollross und der Landtagsabgeordnete Christoph Kainz vor.
weiterlesenInsgesamt 35 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft wurden in Trumau im Rahmen eines Public-Viewing-Events übertragen. Gezeigt wurden die Matches auf einer modernen, großen LED-Wall vor dem Rathaus. Vor dem Finalspiel wurde dem ehemaligen geschäftsführenden Gemeinderat Mario Gabriel für seine langjährigen Verdienste der „Goldene Ehrenring der Marktgemeinde Trumau“ verliehen.
weiterlesenDer diesjährige Kulturspaziergang der Marktgemeinde Trumau stand unter dem Motto „Winzer. Bauer. Hirte.“. Der Trumauer Erich Wild geleitete am 30. Juni eine interessierte Gruppe mit viel Informationen auf den Spaziergang. Ziel war eine freie Wiesenfläche nahe den Trumauer Weingärten, wo bei einer Verkostung vier Trumauer Weiß- und vier Trumauer Rotweine genossen werden durften. Die Degustation wurde vom örtlichen Gastro-Profi Kurt Ziderics kommentiert.
weiterlesenAm 17. Juni fand vorm Rathaus das große Abschlussfest der Frühlingsaktion „Fitmachgemeinde“ statt. Dabei wurde auch der neue Trumauer Sozialfonds vorgestellt.
weiterlesenNach dem sensationellen Erfolg des Public Viewings Events der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2016 wird heuer die Fußball-Weltmeisterschaft live vorm Rat-haus auf einer LED-Wall übertragen.
weiterlesenMit einer Festmesse feierte am 3. Juni der Trumauer Ortspfarrer Pater Ing. Mag. Dr. Pio Suchentrunk OCist seinen 50. Geburtstag.
weiterlesenIm Zeichen der Partnerschaft zwischen Vernouillet und Trumau stand das Wochenende vom 18. bis 21. Mai. Die Partnerstadt liegt rund 30 Kilometer nordwestlich von Paris. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums lud die Gemeindeführung von Vernouillet zum Fest der jahrzehntelangen Freundschaft. Bürgermeister Pascal Collado und sein Team hatten, unterstützt vom Europäischen Freundeskreis Vernouillet, ein festliches Programm organisiert. Trumau wurde durch Europagemeinderat Markus Artmann und Gemeinderätin Mag. Andrea Michi Baier repräsentiert.
weiterlesenMit Ende April wurde ein neues Service der Marktgemeinde Trumau der Bevölkerung des Ortes vorgestellt: die Lesebar vor dem Rathaus. Dabei handelt es sich um eine umfunktionierte Telefonzelle, wo rund um die Uhr Bücher gratis mitgenommen und gelesene Bücher deponiert werden können. Umgesetzt wurde das Literaturprojekt gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen.
weiterlesen„trumTur“ nennt sich das Kulturjahr der Marktgemeinde Trumau, das über das ganze Jahr hinweg acht kulturelle Highlights im Ort organisiert. Am 17. April fand im Rahmen dieser Veranstaltungen eine Lesung im Rathaus statt. Der bekannte Autor und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Pittler unterhielt die Gäste mit Ausschnitten aus seinem großen Jahrhundertroman über Wien „Wiener Kreuzweg“ und dessen Fortsetzung „Wiener Auferstehung“, die ganz aktuell am 18. April erschienen ist.
weiterlesenNach dem großartigen Erfolg im vorigen Herbst, veranstaltet die Marktgemeinde Trumau am 21. April einen weiteren Jahrmarkt.
weiterlesenGemeinsam mit TMS-Taxi wird das Trumau-Taxi betrieben. Ab 1. April fährt TMS-Taxichef Cengiz Parlak alle Pensionistinnen und Pensionisten der Gemeinde jeden Sonntag gratis nach Baden ins Krankenhaus. Zu den Besuchszeiten von 14 bis 19 Uhr steht dieses kostenlose Angebot zur Verfügung. Einfach unter 0676/610 610 2 anrufen und binnen kürzester Zeit steht das Taxi vor der Türe. Retour geht es in dem Zeitraum natürlich ebenfalls kostenlos. Das Angebot gilt für Fahrten von Trumau ins Krankenhaus Baden und wieder zurück.
weiterlesenMit Unterstützung der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 geht die Marktgemeinde Trumau als Vorreiterin in Niederösterreich den Schritt, Bienen umfassend zu schützen und zur ersten „Bienenfreundlichen Gemeinde“ des Bundeslandes zu werden. Als erste Veranstaltung des Projektes für die Bevölkerung fand am 20. März ein Infoabend im Rathaus statt.
weiterlesenÜber 120 Gäste kamen ins VAZ Trumau, um das Können von Magic Christian zu bewundern. Der 1945 in Mauthausen geborene Magier wurde in den siebziger Jahren dreimal in Folge Zauberweltmeister in der Sparte Manipulation. 1979 schaffte er diesen Titel auch in der Sparte Erfindungen. Beim Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur stellte er seine bewundernswerten Fähigkeiten am 22. Februar unter Beweis. Umrahmt wurde die Show von einem im Kartenpreis inkludierten Drei-Gang-Menü, perfekt zubereitet und serviert vom Team der Trumauer Stub’n.
weiterlesenÜber den ganzen Frühling hinweg haben der Sport- und der Gesundheitsausschuss der Marktgemeinde Trumau eine Vielzahl an Angeboten zusammengestellt, um gemeinsam fit für den Sommer zu werden. Hier das Detailprogramm...
Nach eineinhalb Jahren bei den Gerichten wurde die vom Gemienderat mehrheitlich beschlosse Bausperre vom Verfassungsgerichtshof bestätigt und als rechtskonform bewertet.
An den insgesamt sieben Öffnungsabenden sorgten die örtlichen Vereine mit ihrem vielfältigen Angebot wieder für einen rundum gelungenen Adventmarkt. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr fand am 9. Dezember auch wieder ein eindrucksvoller Krampuslauf statt.
weiterlesenDer zuständige Ausschuss unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn lud am 10. Dezember zur SeniorInnenweihnachtsfeier der Marktgemeinde Trumau ins Volksheim.
weiterlesenIm Rahmen des Trumauer Kulturjahres "trumTur" luden der Kulturausschuss und der Kulturbeirat der Marktgemeinde Trumau am 23. September zu einem sehr interessanten Kulturspaziergang ein.
weiterlesenZum ersten Trumauer Jahrmarkt lud der Wirtschaftsausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates Jürgen Pitschmann am 16. September ein. Die Veranstaltung wurde mit über 40 Standlerinnen und Standlern ein riesiger Erfolg.
weiterlesenDie Markgemeinde Trumau hat am 16. September in der Zeit von 9 bis 15 Uhr vor dem Rathaus ein ganz besonderes Ereignis für ihre Bevölkerung, sowie für Interessierte aus Nah und Fern organisiert. Erstmalig veranstaltet die Gemeinde einen Jahrmarkt.
weiterlesenAm 23. August fand eine weitere Aktivität des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ statt. Der bekannte Kabarettist Herbert Steinböck besuchte die Triestinggemeinde und trat Open Air beim „Kabarett unter Sternen“ im Radlpark auf. Neben Ortschef Bürgermeister Andreas Kollross unterhielten sich über 150 Gäste bestens.
weiterlesenZu einem kulturellen Treffen der Trumauer Partnergemeinden kam es am 17. Juni in der Pfarrkirche Trumau. Der Gesangsverein Germania 1859 aus Hainburg am Main und Vocal Total Trumau gaben im Rahmen des Kulturjahres "trumTur" ein internationales Freundschaftskonzert in der Pfarrkirche Trumau.
weiterlesenGemeinsam mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 geht die Marktgemeinde Trumau als Vorreiter in Niederösterreich den Schritt, Bienen umfassend zu schützen. Dies bedeutet, chemisch-synthetische Pestizide im Gemeindegebiet drastisch zu verringern, den Bienen ein vielfältiges Nahrungs- und Nistplatzangebot zu bieten und alle Player mit ins Boot zu holen, von Privatgärten angefangen über die Landwirtschaft bis zu Schulen, Gaststätten und Lebensmittelgeschäften. Alle können beitragen, um die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu bewahren.
weiterlesenDie Mannschaft der HC Mad Dogs U13 und U16 hat sich dem Inline-Skaterhockey verschrieben. Im Team, das sich jetzt den Staatsmeistertitel erspielt hat, sporteln auch fünf Trumauer Jugendliche. Mit dem Titel erreichten sie die Qualifikation beim internationalen Skaterhockeyturnier mitzuspielen.
weiterlesenIm Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand am 25. Mai ein Ausflug ins Pulkautal statt, bei dem sich alles um Alfred Komareks Gendarmen Simon Polt und die Weine und Kellergassen des Pulkautals drehte.
Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand am 25. April eine Lesung im Rathaus statt. Journalist Rainer Nikowitz unterhielt die Gäste mit Ausschnitten aus seinem zweiten Kriminalroman „Nachtmahl“.
Zum 1. Trumauer Umwelttag lud der Umweltausschuss der Gemeinde unter der Leitung der geschäftsführenden Gemeinderätin Mag. Kerstin Bieringer. Am Vormittag wurde gemeinsam mit sehr vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern beim "Stopp Littering" das Gemeindegebiet einem Frühjahrsputz unterzogen. Am Nachmittag stand dann die Neubepflanzung des "Kräutergartens für Alle" am Programm.
Mit einer gemeinsamen Verkehrsbefragung versuchen die BürgermeisterInnen der "Kleinregion Ebreichsdorf", die Bedürfnisse im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung aufzuzeigen. Insgesamt werden 40.000 BürgerInnen befragt.
Viel gelacht wurde am 22. Februar beim Auftritt des Komikers "Der lustige Hermann" im Veranstaltungszentrum Trumau. Der humorvolle Auftritt bildete den Auftakt des Trumauer Kulturjahres "trumTur 2017".
Am 20. Februar wird Dr. Manuela Tomaschek-Rippel ihre neue Praxis als praktische Ärztin im Sozialzentrum (Dr. Karl Renner Platz 1/2/D) eröffnen.
Bei der Errichtung des Funcourts bei der "Neuen Brücke" wurde dieser so ausgerichtet, dass es die Möglichkeit einer Umfunktionierung zu einem Eislaufplatz gibt. Die letzten Winter war das durch die milden Temperaturen nicht möglich. Dieses Jahr passt es wettermäßig und dem Eislaufspaß steht nichts im Wege.
Über viele Jahre hinweg haben sich Ursula Brandstetter, Ute Breuer-Reimus, Renate Lintner und Josef Weber für die Marktgemeinde Trumau engagiert. Jetzt wurden sie für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Weihnachten rückt in Riesenschritten näher. In Trumau bietet sich hier ein Weihnachtsgeschenk ideal an: der Trumi.
Ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit zeigt sich im Advent der Platz vor dem Rathaus mit dem Trumauer Adventmarkt, wo engagierte Ortsvereine ihre Standeln mit Köstlichkeiten haben. Am 10. Dezember fand im Rahmen des Adventmarktes erstmals ein Krampuslauf statt.
weiterlesenZum ersten Kulturspaziergang lud am 17. September der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau im Rahmen des Kulturjahres trumTur. Die Inhalte des Kulturspazierganges wurden jetzt mit vielen Fotos in einer Broschüre festgehalten.
weiterlesenSeit über 40 Jahren sind die Gemeinden Alberndorf / Pulkautal (A), Hainburg / Main (D), Vernouillet (F) und Trumau (A) über Gemeindepartnerschaften freundschaftlich verbunden. Während dieses langen Zeitraumes kam es regelmäßigen zu Einzeltreffen der Ortschefs. Ein gemeinsames Treffen aller vier Bürgermeister lag aber über drei Jahrzehnte zurück. Vom 25. bis 27. November ist es jetzt wieder zu solch einem gekommen. „Ich denke, wir können dieses Gipfeltreffen der Bürgermeister im Bezug auf unsere Gemeindeverschwisterung als historisch bezeichnen“, ist Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross stolz auf das Zustandekommen.
weiterlesenIn den Räumlichkeiten der örtlichen Volksschule bietet die Marktgemeinde Trumau Musikunterricht an. Sechs unterschiedliche Instrumente werden von fünf MusiklehrerInnen unterrichtet. Die für die Musikschule zuständige Ausschussvorsitzende, geschäftsführende Gemeinderätin Sabina Stock freut sich über die exzellente Annahme des Angebots im Schuljahr 2016 / 2017. Insgesamt 72 junge TrumauerInnen sind derzeit fleißig dabei ihr Lieblingsinstrument zu erlernen.
weiterlesenZum ersten Kulturspaziergang lud am 17. September der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau im Rahmen des Kulturjahres trumTur. Kulturbeiratsmitglied Erich Wild hatte jede Menge Wissenswertes zum Thema „Gewässer, Brücken und Stege“ in Trumau recherchiert.
weiterlesenMit einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssitzung, die von GemeinderätInnen der SPÖ gefordert wurde, wird eine sehr ungewöhnliche Maßnahme beschlossen. Für drei Straßenzüge hat der Gemeinderat einen Bausperre verhängt. Konkret geht es darum, dass in einem Fall der Siedlungscharakter erhalten bleiben soll und im anderen Fall zumindest die Parkmöglichkeit bei zukünftigen Projekten mehr Berücksichtigung finden muß. Geplante Projekte für die Zukunft müssen in die örtliche Raumordnung und ins Ortsbild besser eingebunden werden. Diese will der Gemeinderat neu ausarbeiten.
weiterlesenIm Rahmen des Trumauer Kulturjahres "trumTur" kam am 17. August der österreichische Kabarettist I Stangl nach Trumau. Beim "Kabarett unter Sternen" trat er mit seinem Programm "In Mama war es doch am Schönsten" auf.
Am 6. August hat vor dem örtlichen ADEG-Supermarkt wieder eine Sammelaktion für den Sozialmarkt "Der Gute Laden" stattgefunden. Kundinnen und Kunden wurden gebeten bei ihrem Einkauf ein Stück mehr zu erwerben und es in den Einkaufswagen für den Sozialmarkt zu legen.
Nach der Inbetriebnahme der neuen Telefonanlage wurden die Durchwahlnummern im Rathaus neu vergeben.
In der Sitzung vom 25. September 2014 hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Trumau eine Resolution gegen das Handelsabkommen TTIP einstimmig beschlossen. Nun ist es bis 29. Juli auch der Bevölkerung möglich Unterstützungserklärungen für die Einleitung eines Volksbegehrens gegen TTIP, CETA und TiSA zu unterzeichen.
Der letzte Bauteil des Sozialzentrums ist abgeschlossen. Am 9. Juli wurden die neuen 24 Wohnungen an die Mieterinnen und Mieter übergeben. Elf Wohnungen gehören der Kategorie "Junges Wohnen" an. Diese Form der Wohnung überzeugt durch besonders niedrige Genossenschaftsbeiträge.
An 22 Tagen wurden beim Public Viewing vor dem Trumauer Rathaus 39 Matches auf einer modernen LED-Wall übertragen. Weitere Programmpunkte waren die Übetragung des Filmes "Don Camillo & Peppone" gemeinsam mit der Pfarre, die Vorführung des Filmes "Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft" für die Volksschulkinder und die Ladies Night mit Film, Cocktails und DJ-Musik. An manchen Tagen fanden sich bis zu 600 Gäste im Herzen von Trumau ein.
Vor gut einem Jahr startete das Projekt der Neugestaltung des Spielplatzes Alberndorferstraße. Der Gemeinde, der Schule und den engagierten Eltern war es ein großes Anliegen, einen für die Kinder bedürfnisgerechten, naturnahen Bewegungsraum zu schaffen. Im Rahmen der Mitmachgemeinde Trumau wurden sie alle in die Projektentwicklung einbezogen. Am 2. Juli wurde der neue Spielplatz den Trumauer Kindern übergeben.
weiterlesenIn der Gemeinderatssitzung am 28. Juni wurde die Vertragsbedienstete Doris Bauer vom Gemeinderat zur Amtsleiterin bestellt.
weiterlesenAm 27. Juni fand die Generalversammlung der Volkshilfe Trumau statt. Neuwahlen standen dabei auf der Tagesordnung. KR Ruth Gabriel kandidierte nicht mehr als Vorsitzende des Vereins. Als ihre Nachfolgerin wurde Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn einstimmig gewählt.
weiterlesenVorige Woche ging der offizielle YouTube-Kanal der Marktgemeinde Trumau online. Aktuelle Videos aus dem Ortsgeschehen werden dort online gestellt.
weiterlesenProfessor Fritz Riha schrieb vor einigen Jahrzehnten das Gedicht "Liebeserklärung an Trumau". Zu diesem Gedicht wurde vom in Trumau beheimateten Musiker Matthias Zwiauer eine Melodie komponiert. Uraufführung des "Trumau-Liedes" war am 4. Juni 2016.
weiterlesenIm Laufe der letzten Wochen wurden alle Hauptwege des Friedhofes gepflastert. Somit soll allen FriedhofsbesucherInnen und KirchgängerInnen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, der Fußweg im Friedhof bzw. der Weg in die Pfarrkirche erleichtert werden. Links und rechts der Wege befinden sich noch Streifen mit Schotter. Diese sind notwendig, da so das Regenwasser optimal abfließen und versickern kann.
weiterlesenAm Fußweg entlang des Trumauer Werkskanals entstand auf Betreiben des Umweltausschusses ein naturnahes Kleinod. In Hochbeeten wurden gesunde Kräuter gepflanzt. Ebenso ist am Weg ein Naschgarten mit verschiedenen Beeren zu finden. Eine Sitzbank unter einer Laube, umrankt von Weinreben, lädt zum Verweilen ein. Die Bevölkerung ist herzlich zur laufenden kostenlosen Ernte der Früchte und Kräuter eingeladen.
weiterlesenBei einer gemeinsamen Sitzung mit Landesrat Mag. Karl Wilfing und Mag. Wolfgang Scholl, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) im Landhaus St. Pölten überbrachten Vertreter der „Kleinregion Ebreichsdorf“, unter ihnen Bürgermeister Andreas Kollross, am 19. April ihre dringenden Anliegen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in die Bezirkshauptstadt Baden.
weiterlesenA1 hat in Trumau die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Mehr als 1.700 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen zwischen 16 und 100 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen.
weiterlesenWie bunt und vielfältig das Angebot der Trumauer Wirtschaft ist, bewiesen 31 Firmen bei der ersten Trumauer Wirtschaftsmesse, die am 17. April im Volksheim stattfand. Von 10 bis 17 Uhr präsentierten die örtlichen Wirtschaftstreibenden den Besucherinnen und Besuchern ihre Betriebe.
weiterlesenIm Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand am 15. April die zweite von insgesamt acht Veranstaltungen statt. Polt-Erfinder und Bestsellerauto Alfred Komarek kam dazu ins Trumauer Gemeindeamt. Im Anschluss präsentierten die Winzer der Trumauer Partnergemeinde Alberndorf den Besucherinnen und Besuchern ihre edlen Tropfen.
weiterlesenSchon im Vorjahr verzeichnete der Frühjahrsputz der Marktgemeinde Trumau mit über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Mitmachrekord. Diese Bestmarke konnte nochmals getoppt werden. Dieses Jahr machten 150 fleißige Helferinnen und Helfer beim Stopp Littering Day mit.
weiterlesenSo viel los wie noch nie war am Ostermontag bei der „Grean“ in der Trumauer Partnergemeinde Alberndorf / Pulkautal. 42 Trumauerinnen und Trumauer besuchten die idyllische Kellergasse im nördlichen Weinviertel. Begrüßt wurden die Gäste am 28. März von Alberndorfs Bürgermeister Christian Hartmann.
Die Fußballeuropameisterschaft 2016 in Frankreich beginnt am 10. Juni. 24 Teams spielen bis zum 10. Juli in 51 Spielen in 10 Stadien um den begehrten EM-Pokal. Alle sind gespannt, wie sich die österreichische National-mannschaft, die bei der Qualifikation in Topform als Gruppensieger überzeugen konnte, schlagen wird. Die Marktgemeinde Trumau wird dieses sportliche Jahrhundertereignis direkt vor dem Rathaus in Form eines Public Viewings übertragen. Neueste Technologien und ein abwechslungsreiches Gastro-Angebot werden die EM 2016 in Trumau zu einem multimedialen Gesamterlebnis für Auge, Ohr und Gaumen machen.
„trumTur“ nennt sich das neu ins Leben gerufene Kulturjahr der Marktgemeinde Trumau. Den Beginn der insgesamt acht Kulturevents machte am 25. Februar das Künstlerduo „Kinsky & Fernbach“ mit seinem Programm „Vom g’schupft’n Ferdl bis zum Tröpferlbad“. Mit österreichischen Kabarettklassikern unterhielten sie die Gäste im bis zum letzten Platz gefüllten Volksheim bestens.
Am 29. Jänner fand im Feuerwehrhaus die Mitgliederhauptversammlung und die Wahl des neuen Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Trumau statt. Bürgermeister Andreas Kollross leitete die Wahl, bei der das neue Führungstrio der FF bestimmt wurde.
Nach 25 Jahren als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Trumau trat Hauptbrandinspektor Hermann Böhm nicht mehr zur Wahl für diese Funktion an.
Am 28. Jänner wurde der Marktgemeinde Trumau im Rathaus offiziell die Auszeichnung zur Fairtrade-Gemeinde durch das Land Niederösterreich verliehen.
Nachdem im Jahr 2015 in den Osterferien und in den Schließzeiten des Sommers die Ferienbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder eingeführt wurde, schließt die GemeindeTrumau jetzt mit der Semesterferienbetreuung die Lücke und somit die Problemlage für viele Eltern, dass es offiziell mehr Schließzeiten als Urlaubsanspruch in der Kinderbetreuung gibt. Mit Ausnahme einer Woche im Sommer und in den Weihnachtsferien hat die Gemeinde somit innerhalb eines Jahres eine ganzjährige Betreuung geschaffen.
Am 16. Jänner und am 20. Februar findet der Trumauer Bauernmarkt nicht statt. Die neue Bauernmarktsaison (jeder 3. Samstag im Monat) startet am 19. März.
407 „Trumis“ wurden bereits nach der Einführung ausgeben. "Das bedeutet über 4.000 Euro an Kaufkraft in nur drei Wochen, die der örtlichen Trumauer Wirtschaft zu Gute kommen", zieht Bürgermeister Andreas Kollross ein erstes Resümee.
Bürgerinnen und Bürger ins Gemeindegeschehen und in Entscheidungen einzubinden und Trumau so zur „Mitmachgemeinde“ zu entwickeln, ist ein zentrales Anliegen von Bürgermeister Andreas Kollross. Im Bereich des Kulturlebens wurde dazu ein Kulturbeirat ins Leben gerufen, der ein attraktives Programm für das Trumauer Kulturjahr 2016 unter dem Schlagwort „trumTur“ erarbeitet hat.
.
Nach einem fantastischen Adventkonzert des Chores Vocal Total Trumau öffneten die teilnehmenden Vereine am 29. November ihre Stände am Adventmarkt vor dem Rathaus. Wie jedes Jahr stellt die Marktgemeinde Trumau die Punschhütten und den Strom kostenlos zur Verfügung.
Bürgermeister Andreas Kollross und sein Team lösen ein weiteres ihrer Versprechen ein. Rechtzeitig vor Weihnachten ist der „Trumi“ fertig. Beim "Trumi" handelt es sich um ein Zahlungsmittel. Mit ihm kann hinkünftig in 50 örtlichen Betrieben eingekauft werden.
Am Montag, den 9. November fand im Gemeindeamt Trumau die offizielle Post- und Fairtradeladen-Eröffnung statt. Im Zuge der Schließung des ehemaligen ADEGs, in dem die Post bis zum Sommer beheimatet war, ist die Gemeinde kurzfristig als Postpartner eingesprungen, um die Versorgungssicherheit in Sachen Post für die Trumauerinnen und Trumauer weiter zu gewährleisten.
Mit zahlreichen Maßnahmen will Trumau in Kürze die Auszeichnung einer Fairtrade Gemeinde erhalten. Ein Bestandteil der Aktionen war ein Infoabend, der am 3. November im Rathaus stattgefunden hat. Neben einem interessanten Vortrag von Fairtrade Experten Thomas Wackerling warteten auf die über 50 BesucherInnen Kostproben von Fairtrade Produkten. Ebenso bot sich die Möglichkeit zum Einkauf der Waren.
Die „Kleinregion Ebreichsdorf“ mit den zehn Mitgliedsgemeinden Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Mitterndorf, Oberwaltersdorf, Pottendorf, Reisenberg, Seibersdorf, Tattendorf, Teesdorf und Trumau wurde am 19. Oktober 2015 als Verein offiziell gegründet und der Vorstand konstituiert. Alle Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden finden sich in verschiedenen Funktionen im Vorstand wieder und sind gleichermaßen stimmberechtigt. Die neu gegründete Region und deren Mitglieder repräsentieren damit rund 35.000 Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Baden.
weiterlesenAm 29. Oktober fand der 1. Trumauer Wirtschafts-Treff im Rathaus statt. Er stand unter dem Motto "EPU trifft Wirtschaft". Nachdem bisher nur Einpersonenunternehmen zum Netzwerktreffen eingeladen waren, wurde diese Einladung erstmals auf alle Trumauer Betriebe ausgeweitet.
weiterlesenDer Sozialausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn ließ mit einer ganz besonderen Attraktion aufhorchen. Am Samstag, den 24. Oktober fand zum ersten Mal ein Selbstverteidigungskurs für Frauen in der Trumauer Sporthalle statt. Der Besuch des Kurses war für die Teilnehmerinnen kostenlos.
weiterlesenDer vor einigen Jahren stillgelegte Spielplatz in der Alberndorferstraße wird wieder reaktiviert. Kinder und Eltern waren eingeladen, gemeinsam mit der Gemeinde das Projekt zu entwickeln. Am 20. Oktober gab es dazu einen gemeinsamen Spiel- und Pflanztag. Kinder der Volksschule verbrachten den ganzen Vormittag am Spielplatz und pflanzten selbst diverse Bäume und Sträucher an den von ihnen ausgesuchten Plätzen.
weiterlesenDer Ein-Personen-Unternehmen-Treff der Marktgemeinde Trumau hat sich zu einem beliebten und für manche EPUs auch erfolgreichen Netzwerktreffen entwickelt. Aufgrund des Feedbacks gibt es nun die Erweiterung "EPU trifft Wirtschaft - Betriebe erfolgreich vernetzen", zu der alle Trumauer Wirtschaftstreibenden eingeladen werden.
weiterlesenAm 25. September fand im Volksheim Trumau die erste SeniorInnenjause der Marktgemeinde Trumau statt. Organisiert wurde der Nachmittag von Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn und ihrem Team des Sozialausschusses. Die SeniorInnenjause soll zu einer fixen Einrichtung werden. Die nächsten Jausen finden am 16. Oktober und 20. November statt.
weiterlesen"Leider ist es so, wenn man Verantwortung übernommen hat, nicht immer nur schöne Entscheidungen zu treffen sind. So ist es leider auch mit der Entscheidung, betreffend Schließung der Kurzzeitpflege. Die Schaffung der Kurzzeitpflege war eine gute sozialpolitische Entscheidung. Die Rahmenbedingungen für den Betrieb haben sich in den letzten Jahren jedoch massiv verändert. Vor allem die Strategie des Landes, mit der Schaffung von mehr Kurzzeitpflegeunterbringungen in den Landespflegeheimen, hat dazu geführt, dass immer weniger Menschen die Kurzzeitpflege in Trumau in Anspruch genommen haben. Die Kosten bleiben jedoch, bei geringeren Einnahmen, für den Betrieb dieselben, da der Personalschlüssel unabhängig von der Anzahl der PatientInnen gleich bleibt", erklärt Bürgermeister Andreas Kollross.
weiterlesenAm 19. September fand am Platz vor Rathaus und Kirche der erste Trumauer Bauern-markt statt. Ein verführerisches Angebot, Kaiserwetter und über 500 BesucherInnen machten dieses Einkaufserlebnis zum vollen Erfolg.
weiterlesenAuf Initiative des Europäischen Freundeskreises Trumau (EFT) fand am 16. September, am Tag genau 40 Jahre nach der Verschwisterung zwischen Trumau mit seiner Partnergemeinde Hainburg am Main (D), für die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen der örtlichen Volksschule ein Infotag zum Thema Gemeindepartnerschaften, Europa und EU statt.
weiterlesenAm Samstag, den 19. September ist es soweit. Der erste Bauernmarkt in Trumau öffnet seine Pforten. Der Markt soll ab nun einmal im Monat stattfinden. "Bei der ersten Trumauer BürgerInnenbefragung im Sommer wurde oft der Wunsch nach einem Markt geäußert. Mit der Eröffnung lösen wir als Gemeinde dieses Versprechen jetzt ein", erklärt Bürgermeister Andreas Kollross dazu.
weiterlesenNachdem die Absprache mit dem ADEG-Konzern, im Gemeindeamt einen Ersatzmarkt einzurichten, seit Montag zurückgezogen ist, bittet Bürgermeister Kollross um Mithilfe. Geplant ist, in den nächsten beiden Monaten Einkaufsfahrten für SeniorInnen zu organisieren. Dafür werden Freiwillige gesucht, die sich gerne einmal pro Woche engagieren möchten.
weiterlesenSeit 40 Jahren ist Trumau mit der Stadt Hainburg am Main (Hessen) in Form einer Gemeindepartnerschaft verschwistert. Vom 21. bis 23. August reiste eine 16-köpfige Trumauer Delegation mit Bürgermeister Andreas Kollross an der Spitze zu den Feierlichkeiten des runden Jubiläums in seine deutsche Partnergemeinde.
weiterlesenDie Marktgemeinde Trumau hatte mit dem ADEG-Konzern (Rewe) die Übernahme des örtlichen Marktes besprochen. Ebenso wurde die Einrichtung eines Ersatzmarktes im Foyer des Rathauses während der Umbauphase vereinbart. Mit diesen Maßnahmen sollte die langfristige Versorgungssicherheit im Ort sichergestellt werden. Nach vielen Gesprächen mit den dafür Zuständigen im ADEG-Konzern, kam nun überraschend die schriftliche Absage.
weiterlesenDer Sozialausschuss der Marktgemeinde Trumau hat erstmals einen Selbstverteidigungskurs für Frauen organisiert. Als Trainer konnte Thaibox-Weltmeister Fadi Merza gewonnen werden. Der Kurs ist für alle Teilnehmerinnen kostenlos.
weiterlesenIm November übernimmt die Marktgemeinde Trumau den örtlichen ADEG-Markt als neue Pächterin. Die Bevölkerung ist eingeladen, den neuen Trumauer Einkaufsmarkt mitzugestalten. Hier kann der Umfragebogen heruntergeladen und ausgefüllt werden.
weiterlesenDer bisherige Pächter des ADEG-Marktes hat seinen Pachtvertrag beim Mutterkonzern gekündigt. Da der Markt der einzige Einkaufsmarkt in Trumau ist, herrscht in der Bevölkerung und bei den Beschäftigten Ungewissheit über die zukünftige Versorgung. Die Gemeinde hat sich nun entschieden, eine sehr ungewöhnliche Lösung dieses Problems voranzutreiben. Nach einem Umbau des Marktes im Herbst wird die Gemeinde selbst den Markt betreiben. Ebenso bleibt der darin befindliche Postpartner erhalten.
weiterlesenFairtrade hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Welt zu schaffen, in der Kleinbauernfamilien und ArbeitnehmerInnen auf Plantagen im globalen Süden nachhaltig ein sicheres und menschenwürdiges Leben führen und ihre Zukunft gestalten können. Unter dem Projektnamen „Fairtrade-Gemeinde“ ist es österreichischen Kommunen möglich, dieses Vorhaben zu unterstützen. Die Marktgemeinde Trumau hat es sich zum Ziel gesetzt, noch 2015 zu einer Fairtrade-Gemeinde zu werden.
weiterlesenDie Marktgemeinde Trumau baut in Kooperation mit Wien Energie die Ökostromerzeugung stark aus. Nach mehr als einem Jahr Modernisierung wurde am 5. Juni das Kleinwasserkraftwerk in Trumau eröffnet. Die Anlage stammt ursprünglich aus dem Jahr 1908 und wird von Wien Energie betrieben. Sie versorgt rund 130 Haushalte mit sauberem Strom. Nach über einem Jahrhundert wurde sie baulich und anlagentechnisch generalüberholt und auf neuesten ökologischen Stand gebracht. Wien Energie investierte dafür rund 300.000 Euro.
weiterlesenSeit einigen Wochen ist der Traiskirchner Sozialmarkt auch für Trumauerinnen und Trumauer zugänglich. Im Rahmen einer Spendenaktion sammelten Pater Ing. Mag. Dr. Pio Suchentrunk, Bürgermeister Andreas Kollross, Vizebürgermeister Claudia Jahn und weitere GemeindemandatarInnen am 30. Mai einen Samstagvormittag lang Produktspenden. Die Trumauer Bevölkerung zeigte sich mehr als großzügig. Die gespendeten Waren füllten insgesamt elf Einkaufswägen.
weiterlesenSeit 1975 ist Trumau mit der Stadtgemeinde Hainburg am Main (Hessen) verschwistert. Anlässlich des bevorstehenden 40-Jahr-Jubiläums fand am 9. Mai die Veranstaltung „Hainburg / Main – Unsere Partnergemeinde stellt sich vor“ statt. Dabei konnte die Trumauer Bevölkerung Menschen aus ihrer Partnergemeinde kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Foto li. nach re.: Bürgermeister Andreas Kollross, Bürgermeister Christian Hartmann (Alberndorf), Vizebürgermeister Alexander Böhn (Hainburg), Europagemeinderat Markus Artmann
weiterlesenEine sensationelle Beteiligung gab es am 11. April beim Stopp Littering Day, der unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Trumau" stand. Über 90 TeilnehmerInnen, von kleinen Kindern bis zu SeniorInnen, machten sich an dem sonnigen Samstag auf den Weg, um Trumau einer großen Reinigung zu unterziehen.
weiterlesenTrumauer Bürgerinnen und Bürger haben nun auch die Möglichkeit im Traiskirchner Sozialmarkt „Der Gute Laden“ einzukaufen. Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler, sowie der Bürgermeister von Trumau, Andreas Kollross und Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn trafen sich direkt vor Ort um die Vereinbarung mit dem Verein abzuschließen.
weiterlesenNachdem Trumau mit dem Antrag zur Neugestaltung des Spielplatzes Alberndorferstraße unter die ersten geförderten Gemeinden der NÖ Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ gewählt wurden, startet nun die Umsetzung des Projekts mit voller Tatendrang. Zum Startschuss reisten Kinder-Ausschussvorsitzende GGR Sabina Stock und engagierte Eltern nach St. Pölten.
Maßnahmen im Jugendbereich sind meist auf Burschen bezogen. Um auch die Interessen und Anliegen der Mädchen zu erfahren, lädt Bürgermeister Andreas Kollross zum ersten Trumauer Mädchenstammtisch ins Rathaus.
Gemeinsam mit dem ortsansässigen Verein Lokteam lädt die Marktgemeinde Trumau zum ersten Trumauer Familienausflug. Mit der "Trumauer Dampflok" geht es am 12. April Richtung Strasshof zur Saisoneröffnung des Eisenbahnmuseums.
Zur Unterstützung und besseren Vernetzung von Trumaus Ein-Personen-Unternehmen wurde 2014 der EPU-Treff ins Leben gerufen. Am 25. März laden Bürgermeister Andreas Kollross und Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender GGR Jürgen Pitschmann die Ein-Personen-Unternehmer zum mittlerweile 3. Treffen ins Rathaus.
Am 11. Februar, zum frühest möglichen Zeitpunkt, fand die konstituierende Sitzung des neuen Trumauer Gemeinderates statt. Viele Besucherinnen und Besucher waren dazu in den großen Sitzungssaal des Rathauses gekommen. Andreas Kollross wurde bei der Sitzung wieder zum Trumauer Bürgermeister gewählt.
In einer sehr ruhigen Wohnlage, inmitten von Einfamilienhäusern und Grünland, entstehen 6 neue Niedrigenergie-Einfamilienhäuser in gekuppelter Bauweise. Alle Gebäude, wie auch die anderen Häuser in der Siedlung, werden frei von fossilen Brennstoffen sein. Der Verkaufsstart ist bereits erfolgt.
Erfreut zeigt sich Bürgermeister Andreas Kollross über eine Wohnbauförderzusage des Landes Niederösterreich. Mit ihr ist es möglich, das Projekt "Junges Wohnen" mit Startwohnungen für junge TrumauerInnen zu verwirklichen.
Der neue Trumauer Ortsplan ist druckfrisch eingetroffen. Er kann kostenlos während der Öffnungszeiten am Gemeindeamt abgeholt werden.
Am 9. Jänner fuhren Bürgermeister Andreas Kollross, Bildungsgemeinderätin Mag. Claudia Jahn und engagierte Eltern zur Auftaktveranstaltung der Förderinitiative "Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung" in die Landeshaupstadt St. Pölten. Besprochen wurde dabei die Neugestaltung des Spielplatzes in der Alberndorferstraße.
Die Marktgemeinde Trumau will ihre Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl optimal unterstützen. Deshalb wird eine „Amtliche Wahlinformation - Gemeinderatswahl 2015“ per Post an alle Haushalte zugestellt.
weiterlesen38 Jahre wirkte Pater Sighard Sengstschmid als Seelsorger in Trumau. Jetzt wurde dem 2008 verstorbenen Ehrenbürger mit einem Weg neben der Kirche gedacht.
weiterlesenDie Marktgemeinde Trumau reagiert in einem ersten Schritt auf die nicht zufriedenstellende öffentliche Verkehrsanbindung. Seit 1. November steht das Trumau Taxi mit Fixpreisen bereit.
weiterlesen