News-Archiv


Spatenstich: Wien Energie errichtet Windpark
Kollross: „Klimaschutz und Energiewende passieren in den Gemeinden.“


Windrad

Am 16. Februar ist der offizielle Startschuss gefallen. Acht Windkraftanlagen in Trumau sollen Ökostrom für 14.600 Haushalte erzeugen. Wien Energie errichtet die Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 27,6 Megawatt. Der Windpark zählt damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 36 Millionen Euro.

Die Planung hat bereits vor mehreren Jahren begonnen. Ein wichtiger Bestandteil war die Einbeziehung der Bürger, insbesondere bei technischen Aspekten wie Anlagengröße, Anzahl und Abstand zur Ortschaft. Der intensive Austausch wurde schließlich 2014 mit einer positiven Volksbefragung, bei der sich zwei Drittel „Pro Windkraft“ ausgesprochen haben, bestätigt.

„Klimaschutz und Energiewende passierten in den Gemeinden. Trumau bekennt sich seit Jahren zu dieser Verantwortung. Es wurden bereits eine Reihe von Maßnahmen gesetzt und das Thema bleibt ganz oben auf der Agenda. Mit dem Windpark Trumau wird eine neue Seite in diesem Kapitel aufgeschlagen. Grüner Strom, von dem alle etwas haben. Wir haben dieses Projekt mit einer Volksbefragung vor mehreren Jahren auf den Weg gebracht. Als Bürgermeister ist mir vor allem wichtig, dass das Projekt nun auch genauso umgesetzt wird, wie wir es damals zur Abstimmung gebracht haben. Nachdem die Gemeinde auch finanzieller Profiteur dabei ist, ist mir auch wichtig diesen Ertrag in weitere Klima- und energieschonende Maßnahmen zu investieren. Weil Klimaschutz in der Gemeinde beginnt“, so Kollross beim Spatenstich.

Eine der Maßnahmen soll die Ausstattung aller Trumauer Haushalte mit LED-Lampen sein.

„Der Windpark Trumau ist ein wichtiger Eckpfeiler unseres Klimaschutz-Fahrplans. Mit den Windkraftanlagen erzeugen wir lokal und umweltfreundlich Strom für tausende Haushalte und Betriebe und sparen dabei jedes Jahr 30.000 Tonnen CO2 ein. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der Marktgemeinde Trumau zusammen. Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt einen weiteren großen Schritt Richtung klimaneutraler Zukunft setzen zu können“, betont Wien Energie Geschäftsführer Karl Gruber.

Bis zum Frühjahr werden die Kranstellflächen und Fundamente vorbereitet sowie die Kabel eingepflügt. Dann erfolgt der Aufbau der einzelnen Anlagen und der Netzanschluss über die Sommermonate. Die Inbetriebnahme ist bereits für Herbst 2022 geplant.

  impressumdatenschutz | sitemap