News-Archiv


Romy-Preisträgerin Maria Hofstätter las in Trumau
Kulturevent „Die Hämmer von Trumau“ auf den Spuren der Textilfabrik


Hammer

Am 30. April lud der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau zu einem sehr gut besuchten kulturellen Vormittag, der sich mit der Geschichte der 1930 geschlossenen Textilfabrik beschäftigte. 

Vor zwei Jahren erschien in Trumau die 44seitige Broschüre „Die Hämmer von Trumau“. In ihr wird die Geschichte der 1838 errichteten und 1930 geschlossenen Textilfabrik, ein Schwesternbetrieb der Fabrik Marienthal (Gramatneusiedl) und eine der größten Textilfabriken der Donaumonarchie, aufgearbeitet. Vor allem werden in ihr die Lebensumstände der Beschäftigten und die Auswirkungen der Fabrik bis in die Jetztzeit beleuchtet.

Spaziergang zu historischen Stätten
Basierend auf der Broschüre lud der Kulturausschuss der Gemeinde unter der Führung des geschäftsführenden Gemeinderates Markus Artmann am 30. April zu einem gleichnamigen Kulturevent, das mit über 100 Teilnehmern, unter ihnen auch der Gramatneusiedler Bürgermeister Mag. Thomas Schwab sowie der Landesgeschäftsführer des AMS NÖ Mag. Sven Hergovich, auf reges Interesse stieß. Treffpunkt war am Vormittag das Rathaus. Von dort aus ging es auf historischen Pfaden, zu vier Stationen, die mit der Fabrik zusammenhängen. Erklärungen am Weg gab es vom Sozialwissenschaftler Mag.Thomas Reithmayer.

Maria Hofstätter las im VAZ
Ziel des Kulturspaziergangs war das Veranstaltungszentrum. Dort wartete bereits die Schauspielerin Maria Hofstätter, sie wurde heuer als beliebteste Filmschauspielerin mit einer Romy ausgezeichnet, auf die Spaziergänger. Nach einleitenden Worten von Bürgermeister Andreas Kollross las sie Teile der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“, die 1932 von Marie Jahoda, Paul Lazersfeld und Hans Zeisel verfasst wurde. Die Studie zeigt die sozio-psychologischen Wirkungen von Arbeitslosigkeit auf und macht deutlich, dass Langzeitarbeitslosigkeit nicht zu Revolte, sondern zu Resignation führt.

Schmankerln von einst
Im Anschluss lud die Marktgemeinde Trumau zu einem Büfett. Mit Erdäpfelgulasch, Grenadiermarsch und Krautfleckerln wurden Speisen gereicht, die für die vergangene Zeit besonders typisch waren.

  impressumdatenschutz | sitemap