Bürgerinnen und Bürger ins Gemeindegeschehen und in Entscheidungen einzubinden und Trumau so zur „Mitmachgemeinde“ zu entwickeln, ist ein zentrales Anliegen von Bürgermeister Andreas Kollross. Im Bereich des Kulturlebens wurde dazu ein Kulturbeirat ins Leben gerufen, der ein attraktives Programm für das Trumauer Kulturjahr 2016 unter dem Schlagwort „trumTur“ erarbeitet hat.
.
„trumTur - drum tua mit“ lautet das Motto des neuen Trumauer Kulturjahres. Über das gesamte Jahr 2016 hinweg laden acht abwechslungsreiche Veranstaltungen dazu ein, am örtlichen Kulturleben aktiv teilzunehmen. Federführend bei der gesamten Planung war der neue ins Leben gerufene Trumauer Kulturbeirat. Diesem gehören mit Mag. Andrea Baier, Alexandra Hönig, Mario Gabriel, Markus Artmann und David Majcen die Mitglieder des Kulturausschusses der Gemeinde Trumau an. Ganz im Sinne der „Mitmachgemeinde Trumau“ sind engagierte BürgerInnen wie Christine Schmalzl, Erich Wild, Klaus Jugl, Matthias Zwiauer und Gerhard Krenn ebenfalls im Kulturbeirat.
„Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern herzlich für die aktive Mitarbeit. Gemeinsam haben wir gleich im ersten trumTur-Kulturjahr ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann“, freut sich der Kulturausschussvorsitzende geschäftsführender Gemeinderat Mario Gabriel über die ergebnisreiche Zusammenarbeit. Drei Highlights verrät Gabriel bereits: „Bestsellerautor Alfred Komarek, dessen Polt-Romane sogar verfilmt wurden, wird im April zu einer Lesung nach Trumau ins Rathaus kommen. Da passt es perfekt, dass unsere Partnergemeinde Alberndorf genau dort liegt, wo die Polt-Romane spielen und wir nach der Lesung Alberndorfer Weine und Speisen verkosten können. Im Sommer wird dann im Radlpark der bekannte Kabarettist „I Stangl“ unter dem Slogan „Kabarett unter Sternen“ eines seiner Kabarettprogramme aufführen.“
Den Start des trumTur-Kulturjahres macht am 25. Februar das Programm „Vom g‘schupfte’n Ferdl bis zum Tröpferlbad“ im Volksheim Trumau (VAZ). Kinsky & Fernbach werden dort Kabarettklassiker von Qualtinger, Bronner, Kreissler und Piron & Knapp präsentierten. Begleitet wird die Aufführung von einem 3-gängigen Schmankerlmenü mit Wiener Spezialitäten.